In der Heimtierpraxis Lübke in Bornheim im Rheinland unweit von Bonn behandele ich ausschließlich Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla, Degu, Hamster, Ratte, Maus, Rennmaus, Hörnchen. Mit der Spezialisierung als Fachtierärztin für Heimtiere/Kleinsäuger arbeite ich in meinem ehemaligen Elternhaus, das komplett zu einer modernen Praxis mit umfassender Ausstattung umgebaut wurde. Es liegt mir persönlich sehr am Herzen, unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Die im April 2025 neu eröffnete Praxis verfügt über modern ausgestattete Behandlungsräume, einen OP-Bereich, zwei Stationsräume, eine Apotheke sowie Geräte für Röntgen, Ultraschall, Blutuntersuchungen, Endoskopie, Laser und CT. Dadurch kann ich ein breites Spektrum an Untersuchungen und Behandlungen durchführen – von Routine-Impfungen und Wundversorgungen bis hin zu spezialisierten Operationen wie Nierensteinentfernungen, Kieferabszessen, Zahnextraktionen oder Frakturversorgungen.
Jetzt suche ich ein Team für meine Praxis, um gemeinsam den Weg zu DER Heimtierpraxis in der Region weiterzugehen.
Hi, ich bin Dr. Christine Lübke. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
Ich möchte für jedes Heimtier eine fachlich exzellente, individuelle und stressarme medizinische Versorgung bieten. Dabei verbindet meine Praxis moderne Diagnostik auf Klinikniveau und spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten mit einem liebevollen, patientenorientierten Umgang. Die Praxis soll ein familiäres Ambiente behalten, aber moderne, zeitgemäße Behandlungsmethoden anbieten.
Mein Ziel ist es, Heimtierhaltung sicherer und gesünder zu machen und für Besitzer:innen eine verlässliche Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Gesundheit ihrer kleinen Lieblinge zu sein. Deswegen will ich in ein paar Jahren in unserer Region als renommierte Praxis für Heimtiere und Kleinsäuger etabliert sein.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für dich:
Danach schaue ich gerne deine Dokumente durch und freue mich über ein persönliches Kennenlernen. Bei einem Probearbeiten können wir uns gegenseitig besser kennenlernen und schauen, ob es passt.
Neue Mitarbeitende werden persönlich und individuell eingearbeitet, bis sie sich sicher fühlen.
Bei mir steht die persönliche und berufliche Weiterentwicklung meiner Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Ich weiß, dass kontinuierliches Lernen essentiell ist, besonders im dynamischen veterinärmedizinischen Bereich. Deswegen unterstütze ich gerne mit einem Fortbildungsbudget.