Unsere Gemischtpraxis in Lengenwang im Ostallgäu wird von unserem Team aus Tierärzt:innen für Kleintiere und Nutztiere betrieben, unterstützt von Tiermedizinischen Fachangestellten und einer Bürokraft. Dank eines ausgewogenen Mix aus Teilzeit- und Vollzeitkräften können wir eine flexible und effiziente Betreuung unserer Patienten gewährleisten.
Die Praxis ist modern ausgestattet und bietet auf rund 120 m² alle notwendigen Geräte: Ultraschallgeräte für Groß- und Kleintiere, ein neuwertiges Röntgengerät mit KI-Unterstützung, vollständige OP-Ausstattung für Kleintiere und Kälber, Mikroskop, Mikrobiologie-Station, Trockenchemie sowie eine Station für die Aufnahme von Kleintierpatienten. Für mobile Einsätze stehen vier regelmäßig erneuerte Fahrzeuge zur Verfügung.
Unsere Schwerpunkte in der Großtiermedizin liegen sowohl in der Einzeltier- als auch in der Herdenbetreuung. Wir verfügen über ein eigenes Milchlabor, bieten Endoskopie für Labmagenverlagerungen, künstliche Besamung sowie umfassende Beratungen zur Herdengesundheit in Zusammenarbeit mit dem Tiergesundheitsdienst und der Landesuntersuchungsanstalt an.
Hi, ich bin Dr. Josef Klarer. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
In unserer Praxis steht das Tierwohl als Leitgedanke über allem. Wir setzen auf modernste medizinische Betreuung und Therapie, um jedem Tier die bestmögliche Versorgung zu bieten. Dabei sind Ehrlichkeit und Transparenz unsere Leitlinien, die das Vertrauen zwischen uns, den Tierhalter:innen und unseren Patienten stärken. Unser Team arbeitet eigenverantwortlich und in einem Umfeld, das von Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Ein freundlicher und menschlicher Umgang bildet das Fundament unserer täglichen Arbeit, wo guter Service für Tiere und Tierhalter:innen im Einklang mit einer zufriedenen und humorvollen Arbeitsatmosphäre steht.
Wir schaffen Arbeitsplätze, die Spaß machen und zukunftsorientierte Bedingungen bieten. Die gründliche Einarbeitung neuer Teammitglieder, eine offene Duz-Kultur und flache Hierarchien fördern das Teamwork, das uns als Praxis auszeichnet. Unsere familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und die Flexibilität bei der Dienstplanung sind nur einige der Vorteile, die wir bieten. So entsteht eine Arbeitsumgebung, in der sich alle Mitarbeitenden unterstützt und wertgeschätzt fühlen.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für dich:
Nach Eingang der Bewerbung über VetStage wird diese zeitnah geprüft, gefolgt von einem ersten Gespräch.
Bei uns dauert die Einarbeitung neuer Mitarbeitender mindestens vier Wochen und wird von erfahrenen Tierärzt:innen begleitet. So stellen wir sicher, dass alle neuen Teammitglieder optimal integriert und unterstützt werden.
Uns ist es wichtig, dass du deine beruflichen Ziele erreichst und dich kontinuierlich weiterentwickeln kannst. Deshalb stellen wir dir ein Fortbildungsbudget von € 500,- pro Jahr zur Verfügung. Damit kannst du die Kurse und Seminare besuchen, die für dich und deine Karriere am sinnvollsten sind. Zusätzlich bieten wir dir exklusive, kostenlose Online-Fortbildungen an, die von der Allgäuer Tierärztlichen Gesellschaft organisiert werden. Diese spannenden Sessions finden etwa 10-mal im Jahr statt und decken eine Vielzahl von Themen ab.
Unser Arbeitsumfeld ist modern ausgestattet und optimal auf die vielfältigen Anforderungen in der tierärztlichen Betreuung zugeschnitten. Die Praxisräume umfassen rund 120 Quadratmeter und verfügen über einen separaten Ultraschall für Groß- und Kleintiere, ein neuwertiges Röntgengerät mit KI-Unterstützung sowie eine vollständige OP-Ausstattung für Kleintiere und Kälber.
Für mobile Einsätze stehen uns vier regelmäßig erneuerte Allradfahrzeuge zur Verfügung, die auch in anspruchsvollem Gelände zuverlässigen Einsatz gewährleisten. Ergänzt wird die Ausstattung durch ein Mikroskop, eine eigene Mikrobiologie-Station, Trockenchemie sowie eine Kleintierstation.
Unsere Vergütungsstruktur ist transparent und zielt darauf ab, sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Tierärzte:innen gerecht zu entlohnen. Als Berufsanfänger:in startest du bei uns mit einem monatlichen Gehalt von € 4000,-. Mit zunehmender Erfahrung und Expertise bieten wir dir die Möglichkeit, dein Gehalt entsprechend zu steigern. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dir ein attraktives Gesamtpaket an zusätzlichen Leistungen zu bieten – wie genau das aussieht, besprechen wir gerne im persönlichen Gespräch.
Wir möchten den Dienstplan so planen, dass er für unser Team passt und möglichst gerecht verteilt ist. Unsere Nachmittags- und Nachtbereitschaften teilen wir gerecht auf und der Wochenenddienst wird im Wechsel organisiert. Ein Highlight ist z. B. der fixe freie Tag pro Woche.
Uns ist wichtig, dass du Arbeit und Privatleben entspannt in Einklang bringen kannst. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen stehen bei uns im Vordergrund, damit dein Alltag besser planbar und stressfreier wird. Besonders wichtig ist uns auch die Zusammenarbeit im Team. Bei der Erstellung des Dienstplans unterstützen wir uns gegenseitig und achten darauf, flexible Lösungen zu finden, die für alle passen.
Darüber hinaus fördern wir aktiv deine fachliche Weiterentwicklung. Fort- und Weiterbildungen werden von uns unterstützt – sowohl organisatorisch als auch finanziell. So stellen wir sicher, dass du dein Wissen erweitern, neue Kompetenzen aufbauen und deine beruflichen Ziele langfristig erreichen kannst.
Studierende der Tiermedizin können in unserer Praxis jederzeit ein Praktikum absolvieren. Dabei ist es nicht relevant in welchem Ausbildungsabschnitt sie sich befinden.
Gerne lernen wir die potentiellen Praktikant:innen im Vorfeld persönlich kennen.
Unterkunft und Verpflegung können wir nicht stellen