Unsere Praxis befindet sich in Feldkirchen-Westerham, südlich von München. Übernommen habe ich die Praxis im Jahr 2011, seither sind wir stetig gewachsen. Aktuell besteht unser Team aus 6 Tierärztinnen in Teil- und Vollzeit, 4 TFA und 5 Auszubildenden.
Wir decken ein sehr breites Spektrum der klassischen Kleintiermedizin ab und ermöglichen damit eine Spezialisierung auf Zähne, Ultraschall, Internistik oder Chirurgie. Dafür stehen uns vier Behandlungsräume und ein seperater OP-Saal inklusive drei Inhalationsgeräten zur Verfügung. Zusätzlich haben wir eine moderne Zahnstation ausgestattet mit Zahnröntgen, einer großen Dentaleinheit und vielem mehr. Darüber hinaus decken wir einen Großteil der Weichteil- sowie Knochenchirurgie ab. Neben einer großen Apotheke werden unsere Räume von einem hochmodernen Labor ergänzt. Hier sorgt ein modernes Mikroskop für eine aufschlussreiche Zytologie mit Bildgebung an einem Bildschirm.
Hi, ich bin Dr. med. vet. Katrin Werth. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
Als ich die Praxis übernahm, war eine Modernisierung unumgänglich.
Gemeinsam mit meinem engagierten Team haben wir die Räumlichkeiten schrittweise zu einer hochmodern ausgestatteten Praxis weiterentwickelt.
Vielseitige Geräte erleichtern unseren Arbeitsalltag und ermöglichen uns, auf höchstem Niveau zu arbeiten.
In unserem harmonischen Miteinander mit flachen Hierarchien können alle ihre Fähigkeiten bestmöglich entfalten.
Es ist unser gemeinsames Anliegen, zum erfolgreichen Praxisalltag beizutragen und dabei niemanden auszugrenzen.
Wir sind davon überzeugt, dass eine positive Teamstimmung die Grundlage für die bestmögliche Behandlung unserer Patienten ist. Unsere Arbeitszeiten beginnen um 9 Uhr morgens und enden regulär um 19 Uhr.
Operationen, Zahnsanierungen und weitere Termine finden in den Mittagsstunden statt.
Wir verzichten bewusst auf nächtliche Rufbereitschaft, was für ein ausgeglichenes Arbeits- und Privatleben unserer Mitarbeiter:innen sorgt. Wir sind stolz darauf, dass in unserer Praxis alle an einem Strang ziehen, um den Fokus auf die Gesundheit der Tiere und das Wohlbefinden der Patientenbesitzer:innen zu legen.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich:
Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten-Funktion
die Möglichkeit der anonymen Kommunikation
Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.
Auch wenn Du noch keine Berufserfahrung hast, arbeiten wir Dich gerne mit viel Geduld in Deine neue Position ein. Da jeder in seiner eigenen Geschwindigkeit lernt, passen wir uns dabei an Dich an und geben Dir die Zeit, die du benötigst, um Deine Fähigkeiten zu entfalten. Dabei wirst Du stets von erfahrenen Kolleg:innen unterstützt.
Allen Mitarbeitenden stehen bei einer Vollzeitstelle 5 bezahlte Fortbildungstage zur Verfügung.
Die Kosten für Unterkunft und Anreise zur Fortbildung werden von den Teilnehmenden selbst übernommen. Natürlich wäre es schön, wenn sich die Fortbildungsinteressen mit den Schwerpunkten der Praxis überschneiden, jedoch ist das keine Voraussetzung.
Das Gehalt richtet sich nach der bpt-Empfehlung und liegt auch häufig darüber. Wir legen Wert auf eine Vergütung, welche die Arbeit unserer Mitarbeiter:innen wertschätzt.
Räumlichkeiten:
Anmeldebereich mit großem Wartezimmer, 4 Behandlungsräume, großer Apotheke und hauseigenem Labor. Zudem vollausgestatteter OP inklusive EKG, Messung des Atemvolumens und der Sauerstoffsättigung und es gibt einen Vorbereitungsbereich.
Ausstattung:
Hochmoderne Zahnstation mit höhenverstellbarem Tisch und Ultraschallgerät. Für den Bereich Ophtalmologie stehen uns eine Spaltlampe, ein Tonometer, ein indirektes und direktes Ophthalmoskop sowie spezielle Operationsinstrumente zur Verfügung.
Des weiteren findet man in unserer Praxis ein digitales Röntgen, ein EKG, ein Gerät zur Blutdruckmessung, einen Endoskopieturm, Ultraschall und die Möglichkeit zur mikroskopischen Untersuchung , Hochfrequenzlaser für operative Eingriffe und Laserdusche zur besseren Wundheilung.
Für unsere Mitarbeitenden steht eine Küche bereit. Für die Mittagspause steht eine große Wohnung über der Praxis zur Verfügung, um auch mal ein Nickerchen zu machen.
Unsere Patientenbesitzer versorgen uns auch immer mit reichlich Nervenfutter.
Bei der Dienstplanung versuchen wir möglichst flexibel zu sein um auch auf kurzfristige Änderungen gut reagieren zu können.
Unser Arbeitstag beginnt normalerweise um 09:00 Uhr und an einem Tag um 08:30 Uhr.
Bis zur Terminsprechstunde um 12:00 Uhr sollten alle stationären Tiere versorgt worden sein.
12:00 Uhr bis 16:00 Uhr finden bei uns Operationen, Zahnsanierungen und weitere Sondertermine statt.
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr haben wir erneut Terminsprechstunde.
Wir haben keine Nachtdienste und teilen die Wochenenddienste untereinander auf, sodass üblicherweise jede:r einen Dienst im Monat macht. Am Samstag geht dieser Dienst von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und am Sonntag haben wir eine Notsprechstunde um 11:00 Uhr.
Praktika sind erwünscht. Eine persönliche Vorstellung vor Beginn sowie die Abgabe erforderlicher Unterlagen je nach Anforderung wird vorausgesetzt. Bewerbungen gerne über VetStage.
In der Praxis wird sehr viel Wert auf Harmonie gelegt. Es ist wichtig, lachen zu können, um den stressigen Alltag mal kurz zu vergessen und sich danach wieder gut gelaunt in die Arbeit zu stürzen. Hier ist es ein Miteinander und kein Gegeneinander. Ein gemeinsamer Weg, der beschritten wird und uns Schritt für Schritt stärker werden lässt.
Kleines kuratives Praktikum:
großes kuratives Praktikum:
Bewerbungen sehr gerne frühzeitig, um sich einen der beliebten Plätze bei uns zu sichern.
Ein persönliches Gespräch vorab ist Voraussetzung.