In Witten, im südöstlichen Grüngürtel des Ruhrgebiets mit vielen Auslaufmöglichkeiten für Hunde am Kemnader See und vielen Waldflächen sowie hervorragender Anbindung an die Großstädte NRW (Dortmund, Bochum, Essen) befindet sich unsere charmante Praxis für Klein- und Heimtiere.
Wir sind Katja (Tierärztin und Inhaberin), Anja (Praxismanagerin), Finja (TFA und OP-Assistenz), Sabine (TAH), Alina (Auszubildende), Franzi (Aushilfe) sowie Paula & Suki (2 von 7 Praxis Vierbeinern) unterstützt werden wir von Tanja (Tierärztin), durch ihre mobile kardiologische Tierarztpraxis. Natürlich arbeiten wir darüber hinaus mit entsprechenden Tierkliniken und Tierphysiotherapeuten/-Osteopathen/-innen zusammen.
Unser Praxisalltag besteht aus ambulanter Behandlung, Zahnmedizin, Diagnostik (digitales Röntgen, Blutdruckmessung, Tonometrie, Sonografie, hauseigenen Labor, gutem Mikroskop), Impfungen und Sachkundenachweisen sowie Weichteilchirurgie und Kardiologie (für versierte Personen stehen auch osteochirurgische Geräte zur Verfügung).
Hausbesuche bieten wir besonders für den letzten Weg unserer Patienten an, um sie in ihrer gewohnten Umgebung so stressfrei wie möglich zu betreuen- aber ebenso erfreuliche Dinge wie Welpenimpfungen zu Hause bei größeren Würfen.
Hi, ich bin Katja Neuhoff. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
Meine tiermedizinische Laufbahn begann in Kalifornien. In den späten 80ern habe ich dort die Veterinary Assistant Class absolviert, bevor ich an der Hochschule Hannover Tiermedizin studierte. Durch verschiedene Auslandsaufenthalte in Illinois, Texas, Schottland sowie in Cardiff, Wales und Pretoria, Südafrika sowie diversen Kleintier- und Pferdepraxen und -kliniken in Deutschland wurde ich als Tierärztin und Mensch geprägt.
Als viel reisender ,Flachwurzler’ hat es mich dann unerwartet privat zunächst Richtung Ruhrgebiet und endgültig nach Witten verschlagen. Hier habe ich 2002 die eigene Kleintierpraxis eröffnet, mit der wir vor 14 Jahren in die heutigen Räumlichkeiten mit schöner Gartenanlage umgezogen sind.
Besonders wichtig ist mir schon immer der Umgang mit allen Vierbeinern in der Praxis nach dem Motto: Wir behandeln jedes Tier so wie wir unser Eigenes behandeln würden.
Die stetige Fortbildung liegt mir genauso am Herzen wie die meiner Mitarbeiter/-innen und gerne gebe ich mein Wissen an unser Team weiter und fördere auch externe Schulungen.
Mit mir als Chefin bekommst Du daher auch Unterstützung für die eigene Spezialisierung und mit uns als Team wirst Du für alle Anliegen ein offenes Ohr und Hilfestellung erfahren.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich:
Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten-Funktion
Die Möglichkeit der anonymen Kommunikation
Du kannst Deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.
Neue Mitarbeitende werden von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen an die Hand genommen. Die Einarbeitung und deren Dauer findet individuell nach Kenntnisstand statt.
Fortbildungen werden in unserer Praxis gefördert - sowohl für Tiermediziner:innen als auch für Tiermedizinische Fachangestellte. Spezialisierungen sind gerne gesehen und werden unterstützt.
Tierärztinnen und Tierärzte werden bei uns nach BaT vergütet und TFA werden über Tarif bezahlt. Je nach Erfahrung ist das Gehalt verhandelbar.
Wir sind mit zwei Behandlungsräumen und einem Vorbereitungsraum mit Dentalstation inkl. Dentalröntgen ausgestattet. Zudem verfügen wir über ein Inhouse-Labor, modernes Mikroskop, digitales Röntgen, Tonometrie, Blutdruckmessgerät, Sonographie inkl. Kardiologie.
Unser Pausenraum mit Küche und ein sehr großzügiger Praxisgarten können im Alltag echte Highlights für Personal und Hunde sein. Ein großer Parkplatz ist direkt vor der Tür und eine Wohnung angrenzend zum Praxisgebäude ist für unsere Mitarbeitenden nach Verfügbarkeit nutzbar. In der Nähe gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten und schöne Spazierwege im Wald.
Wir planen und entscheiden gemeinsam im Team. Auf Wünsche wird eingegangen und nach Absprache ist auch das Arbeiten in einer 4-Tage-Woche möglich. Notdienste müssen nicht übernommen werden. Die freiwillige Mitarbeit wird mit Sonderzuschlag vergütet. Arbeitszeiten werden bei uns mittels digitaler Zeiterfassung getrackt.
Mach Dir selbst ein Bild von unserer charmanten Praxis und unserem fürsorglichen Team!
Für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Tiermedizin bieten wir gerne Praktikumsplätze in unserer Kleintierpraxis an. Die Mindestssuer beträgt 2 Wochen, damit es nach Eingewöhnung und Kennenlernen der Praxisabläufe auch einen persönlichen Mehrwert und besonders einen guten Lerneffekt geben kann.