Die Pferdeklinik in Königslutter in Niedersachsen ist in der Region Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel und Salzgitter die Anlaufstelle für hochwertige und professionelle Pferdemedizin. Unser familiäres Team aus Tierärzte:innen, TFA, Auszubildenden, Stall- und Verwaltungspersonal, unterstützt von einer Klinikmanagerin, arbeitet eng zusammen, um die hohen Standards in der tiermedizinischen Versorgung zu halten. Wir legen großen Wert auf transparenten Austausch und Teamwork, um kontinuierliche Verbesserungen zu erreichen. Unser Team ist fachlich breit aufgestellt: Von Reproduktionsexpert:innen über Orthopäd:innen und Kardiolog:innen bis hin zu Augen- und Zahnchirurg:innen und Chiropraktiker:innen.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen auf Innerer Medizin, Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Fohlenmedizin, Ankaufsuntersuchungen, Sportmedizin, Zahnheilkunde, Augenheilkunde und Chiropraktik. Die großzügige Anlage der Klinik verfügt unter anderem über mehrere Stallboxen, zwei Behandlungsräume, einen Pferde-OP, zwei Narkoseboxen, eine Longierhalle und Bereiche für die Mitarbeitenden mit Bad, Umkleiden und Arbeits- bzw. Ruhebereichen.
Hi, ich bin Annika Jähn. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
Wir lieben alle unseren Job und sind auch dazu bereit, für einen Notfallpatienten über das durchschnittliche Arbeitspensum hinauszugehen. Nichtsdestotrotz liegen uns eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr am Herzen. Bei uns ist der Alltag nie alltäglich und unser starkes Team macht jeden Tag zu einer Teamleistung.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für dich:
Gemeinsam Kennenlernen
Wir laden gern unsere Bewerber:innen zu zwei aufeinanderfolgenden Hospitationstagen ein, um sich gegenseitig kennenlernen zu können.
Du hast keine passende Stelle gefunden, möchtest uns aber trotzdem besser kennenlernen oder bei uns arbeiten?
Sende uns gerne deine Initiativbewerbung mit Angabe deines Fachbereichs oder Aufgabenfeldes. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Wir glauben, dass eine effektive Einarbeitung entscheidend für den Erfolg unserer Mitarbeitenden und unseres Unternehmens ist. Daher setzen wir uns dafür ein, eine individuelle Einarbeitung anzubieten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wenn du neu in der Region bist, mach dir keine Sorgen! Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dich dabei unterstützen, dich in unserer Region zurechtzufinden.
Eine Kultur des kontinuierlichen Lernens ist uns sehr wichtig. Deshalb ermutigen wir unsere Mitarbeitenden, sich ständig weiterzubilden. Wir fördern eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen - auch finanziell nach Absprache - und diskutieren diese Themen nicht nur während der Feedback-Gespräche, sondern auch in der täglichen Kommunikation. Durch unsere Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Pferde eröffnen sich dir außerdem hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus bieten wir auch Sonderurlaub für Mitarbeitende an, die an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen möchten.
Wir orientieren uns bei der Bezahlung über den Empfehlungen des bpt und berücksichtigen dabei natürlich auch deine Berufserfahrung. Zuschläge für Sonn-, Feiertags- oder Nachtdienste sind für uns selbstverständlich und wir besprechen gerne die Möglichkeiten von vermögenswirksamen Leistungen und die Übernahme deiner Fort- oder Weiterbildungen mit dir.
Unser Zentrum verfügt über modernste Praxisausstattung wie digitales Röntgen, Video-Endoskopie, Ultraschall, Belastungs-EKG und In-House-Labor.
Unsere Klinik/Anlage verfügt über acht Stationsboxen, zwei Behandlungsräume, eine Pferde-OP, zwei Narkoseboxen, eine Longierhalle, einen gepflasterten Zirkel, Assistentenbüros, einen Aufenthaltsraum mit offener Küche und Sitzbereich, ein Schlafzimmer, ein vollintegriertes Bad und einen Umkleideraum/Spintraum. Für unsere Mitarbeitenden, die in der Fahrpraxis tätig sind, steht jeweils ein eigener Wagen zur Verfügung.
Für die Erstellung der TA-Dienstpläne ist eine Tierärztin verantwortlich. Sie steht insbesondere bei der Wochenend- und Feiertagsplanung im engen Kontakt mit den anderen Tierärzt:innen. Für die Verteilung der Urlaube gibt es zwei große Urlaubsbesprechungen im Jahr. Alle anderen Dienstpläne werden von der Klinikmanagerin erstellt. Gemeinsam mit dem Team entwerfen wir den Dienstplan so, dass sowohl die Praxis optimal funktioniert als auch deine persönliche Work-Life-Balance gewahrt bleibt. Deine Wünsche und Prioritäten zählen bei uns — wir glauben, dass Zufriedenheit am Arbeitsplatz mit einer gewissen Flexibilität beginnt.
Wir bieten Student:innen der Veterinärmedizin jederzeit die Möglichkeit für ein Praktikum bei uns in der Klinik - egal ob fürs kleine oder große kurative Praktikum. Wir empfehlen jedoch, mindestens 14 Tage zu uns zu kommen, um alle Abteilungen der Klinik zu durchlaufen! Am besten meldest du dich aber sehr frühzeitig an, damit es zu deinem Wunschtermin noch freie Plätze gibt!
Bei uns in der Praxis dreht sich alles um das "Wir" – wir machen unsere Arbeit nicht nur mit Expertise, sondern mit echtem Teamgeist und Leidenschaft. Was uns besonders macht, ist unser starkes Miteinander, wo nicht Ellenbogen zählen, sondern Unterstützung und Zusammenhalt. Wir sind stolz darauf, dass wir trotz unserer Größe ein familiäres Arbeitsklima bewahren können. Unser gut eingespielte Team besteht aus jungen und erfahrenen Tierärzte:innen und TFA, die sich gegenseitig unterstützen und voneinander profitieren. Wir haben zudem extra Personal für die Verwaltung und den Stall, sodass sich alle voll und ganz auf den medizinischen Beruf konzentrieren können.
Unsere Philosophie? Work-Life-Balance mit Herz. Das bedeutet für uns geregelte Dienstpläne und offene Türen für flexible Arbeitszeiten. Als Team erleben wir gerne gemeinsame Auszeiten. Sei es bei Firmenläufen, unserem gemütlichen Sommergrillen, der alljährlichen Weihnachtsfeier oder einfach beim spontanen „Brötchen-Mittwoch“ – wir schätzen die Momente, die uns verbinden, sei es jenseits oder innerhalb der Praxis. Und selbstverständlich sorgt unser kostenloses Angebot an Kaffee und Tee für die nötigen kleinen Pausen im Alltag. Denn auch kleine Dinge tragen zu einem guten Arbeitsklima bei.
Unser Team ist das Herzstück unserer Klinik und so behandeln wir uns auch gegenseitig!
Sie studieren Tiermedizin und suchen einen geeigneten Platz für Ihr kleines oder großes kuratives Praktikum? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten:
– Erlernen aller Grundfertigkeiten für einen guten Einstieg in den Beruf
– Blutentnahme
– Venen- und Harnkatheter sowie Tubus legen
– OP-Assistenz
– Injektionen
– Anamnese
– Anästhesie
– Ultraschall
– Röntgen
– Notfallbehandlungen