Wir sind eine hochmoderne spezialisierte Pferdepraxis in Soest und Umgebung mit bisher 7 Tierärzt:innen, 4 TFAs und einer Angestellten in der Buchhaltung.
Anfang Februar 2023 ziehen wir in unser neues hochmodernes und großzügiges Praxisgebäude nahe der Autobahnausfahrt Soest-Ost um. Wir bieten mehr als das normale Angebot einer Pferdefahrpraxis, weshalb unsere Ausstattung neben 6 Dienstfahrzeugen, modernste Röntgengeräte, mehrere hochwertige Ultraschallgeräte inkl. Herzultraschallgerät, Bronchoskop und Gastroskop, ein In-House Labor, Belastungs-EKG und vieles weitere umfasst.
Mit unserem Team decken wir alle Bereiche der Pferdemedizin ab - Mitarbeitende haben deshalb die Möglichkeit, sich auf einen Fachbereich zu spezialisieren, als Allrounder:in zu arbeiten oder sich dank Fachtierarzt für Pferde und Diplomate für innere Medizin im Team zum FTA für Pferde ausbilden zu lassen.
Hi, ich bin Johann Schulze, Dein:e Ansprechpartner:in bei Pferdepraxis am Hellweg in Soest. Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!
Die Pferdepraxis am Hellweg ist mittlerweile 10 Jahre alt, ihre Vorgängerpraxis wurde aber bereits 1979 gegründet. Vor 11 Jahren, als ich noch in Australien südlich von Sydney wohnte, erfuhr ich das erste Mal von der Praxis und dem Kreis Soest. So machte ich mich auf, die 16500 km Luftlinie zu überwinden und mir einen Eindruck von der damaligen Gemeinschaftspraxis von Dr. Meyer und Knut Certa und der Region zu machen.
Die gemütliche Hansestadt Soest mit der schönen Landschaft der Soester Börde und des Sauerlands und die kurze Entfernung zu den Kulturzentren des Ruhrgebietes begeisterten mich sofort. Auch die alteingesessene Praxis und ihr vielfältiges Klientel sagte mir gleich zu. So flog ich zurück, packte unsere Sachen und kam mit Frau und Kind nach Soest.
Seitdem ist viel passiert und wir haben uns zu einer modernen, hoch spezialisierten Pferdepraxis entwickelt, die mehr als das normale Angebot einer Pferdefahrpraxis anbietet. Unser Team ist mittlerweile auf 7 Tierärzt:innen angestiegen und wir können Tierärzt:innen zum FTA für Pferde ausbilden. Anfang 2023 ziehen wir nun in unser neues großzügiges Praxisgebäude mit optimaler Verkehrsanbindung um, sodass wir alle Möglichkeiten für die Zukunft haben.
Ziel unserer Praxis ist ein faires, ehrliches und vertrauensvolles Miteinander unserer Kund:innen und Mitarbeitenden. Unsere Mitarbeitenden sollen sich in einem harmonischen Arbeitsklima wohlfühlen. Wir streben eine langfristige, ganzheitliche und hochwertige Betreuung unserer Kund:innen an und keine kurzfristige Maximaltherapie. Unsere Arbeit basiert auf langjähriger Erfahrung gepaart mit regelmäßiger Weiterbildung, sodass wir ein zuverlässiger und kompetenter Partner sind.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich: Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten Funktion, die Möglichkeit der anonymen Kommunikation und Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.
Nach dem Eingang der Bewerbung werden wir ein Telefongespräch mit Dir vereinbaren. Danach laden wir Dich zu einem persönlichen Kennenlernen in unsere Praxis ein.
Die Einarbeitung wird durch Dr. Johann Schulze durchgeführt und ist mit einem Monat Einarbeitungszeit angedacht. Schrittweise wirst Du hier bis zum eigenständigen Arbeiten begleitet und Du lernst nach und nach unsere Kunden kennen.
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei Weiterbildungen, vor allem wenn es dem Ausbau der Expertise der Praxis dient. Wir haben dafür ein Fortbildungsbudget und besitzen selbst eine WBE zum Fachtierarzt für Pferde.
Unsere Tierärzt:innen erhalten ein überdurchschnittliches Gehalt. Es sind zudem Mitarbeitervergünstigungen wie Einkaufsgutscheine möglich. Weiter bekommen alle Mitarbeitenden als Diensthandy ein Iphone.
Wir sind eine hochmoderen Pferdefahrpraxis mit 6 Fahrzeugen. Unsere hochmoderne Ausstattung umfasst Röntgengeräte, mehrere hochwertige Ultraschallgeräte inkl. Herzultraschallgerät, Bronchoskop und Gastroskop, In-House Labor, Belastungs-EKG, Spaltlampe etc. Im Februar werden wir ein neues Gebäude beziehen (siehe Foto in der Galerie des Neubaus).
Neben unseren Kerndienstzeiten von 8 bis 18 Uhr bieten wir Wochenend- und Notdienste an. Die Dienstplangestaltung erfolgt über Google Kalender, auf den jede:r Mitarbeitende Zugriff über das eigene Dienstiphone hat. Die Dienste sind flexibel und individuell für die Mitarbeitenden gestaltbar.
Wir sind ein aufgeschlossenes und harmonisches Team. Höhepunkt unseres Jahres ist der gemeinsame Besuch auf der Soester Kirmes - die zweitgrößte innerstädtische Kirmes Europas - hier verbringen wir einen ausgelassenen und (feucht)fröhlichen Tag ;)