Unser richtig gutes Team aus aktuell drei Tierärzt:innen, fünf TFA, einer Auszubildenden und einer Fachkraft für die Verwaltung arbeitet in zwei Praxen in Hanau-Steinheim und in Mühlheim-Lämmerspiel. Die kleinere der beiden Praxen wurde 2011 eröffnet und unsere Stammpraxis bietet auf über 100 m² unseren Kleintierpatienten genügend Raum für die Behandlung und Therapie mit den Schwerpunkten Ultraschall, Endoskopie, Zahnbehandlungen und Chirurgie. Minimalinvasiv und digital zu Arbeiten ist dabei unser Credo.
Im kommenden Jahr bauen wir um, siehe Plan in der Galerie, dann verfügen wir über zwei OP Plätze im sterilen OP. Alle OP-Plätze sind mit einem Inhalationsnarkosegerät und einem Endoksopieturm ausgestattet, zudem ist bei uns Digitales Röntgen ebenso Standard wie die Dopplersonografie.
Hi, ich bin Jasmin Keilhau, Dein:e Ansprechpartner:in bei Tiergesundheitszentrum Clemens Freisen in Hanau. Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich: Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten Funktion, die Möglichkeit der anonymen Kommunikation und Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.
Nach positiver Sichtung Deiner Unterlagen laden wir Dich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein.
Die Einarbeitung neuer Mitarbeitender erfolgt individuell und intensiv. Ziel ist es, dem/der Mitarbeitenden in einem ihm oder ihr angepassten Tempo selbständiges und zielführendes Arbeiten zu ermöglichen.
Bezahlte Fortbildungen, die die Praxis fördern, sind eine Selbstverständlichkeit.
Wir zahlen über der aktuellen bpt-Empfehlung, zusätzlich gibt es einen Tankgutschein sowie einen Handyvertrag. Gute Arbeit wird honoriert, Notdienste gesondert vergütet.
Schwerpunkt sind Endoskopie und Ultraschall, 2 Endoskopietürme, Digitales Röntgen, Digitales Zahnröntgen, hauseigenes Labor (Zytologie, Blut komplett), Dopplersonografie, Weichteilchirurgie komplett, Kreuzbandchirurgie (Flo, Tight-Rope).
Wir arbeiten aktuell in einer 6-Tage-Woche, wobei die Überlegung, in eine 5-Tage-Woche zu wechseln, groß ist.
Für Dich als TA bedeutet es aber in Realität eine 4,5-Tage-Woche, denn der Mittwoch und Samstag wird halbtags im Wechsel gearbeitet, Mo, Di, Do und Fr jeweils mit 9 Stunden, entweder am Stück oder mit Mittagspause.
Für Mitarbeiterwünsche sind wir offen und freuen uns über Ideen zum Dienstplan.
100% Rückendeckung für das und im Team.