Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Kurzbewerbung/Kurzanfrage oder auch über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
In der Regel erfolgt dann ein ausführliches Telefonat, in dem wir wichtige Keyfacts, wie Praxisphilosophie, Wünsche, Teamstruktur oder Arbeitsbereiche, in Ruhe besprechen können.
Nach einem beidseitig erfolgreichen Telefonat, laden wir Sie zu zwei- bis dreitägigen Schnuppertagen in unsere Praxis ein. Unterkunft und Verpflegung werden dabei selbstverständlich gestellt, eine Übernahme der Reisekosten kann nach Absprache erfolgen. Hierbei erhalten Sie Einblick in die Tätigkeiten unserer Mitarbeiter und können Sie sich ein umfassendes Bild unserer täglichen Arbeit und unseres Teams machen. Den Abschluss bildet dann ein umfängliches Feedbackgespräch.
Einarbeitung
Je nach dem, ob Sie sich als TierarztIn oder TFA (jeweils m/w/d) bewerben, erfolgt die Einarbeitung dementsprechend. Hinzu kommen noch Ihre Vorkenntnisse (z.B. die Praxissoftware EasyVet etc.) und Ihre Interessenschwerpunkte. In der Regel dauert die Einarbeitungszeit zwischen 6 Wochen (TFA) und 16 Monate (TierärztInnen). Die ersten 6-8 Wochen sind Sie jeweils mit Ihrem AnsprechpartnerIn unterwegs und lernen unsere Arbeitsweise, Beratungen, Ansichten, Abläufe kennen. Nach und nach lassen wir Sie dann, nach vorheriger Absprache mit Ihnen, allein mit unserem Kunden und stehen immer wieder im engen Feedbackkontakt und Austausch mit Ihnen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
TierärztInnen erhalten 5 bezahlte Fortbildungstage. Bei TFAs nach Absprache. Fortbildungen, die zum Schwerpunkt der Praxis passen und diesen bereichern, werden vollständig bezahlt. Für Fortbildungen, die darüber hinaus gehen, können wir Sie nicht finanziell unterstützen, stellen Sie aber gerne nach Absprache für den Zeitraum von Ihrer Arbeit frei.
Gehalt
Einstiegsgehalt nach Tarif. Später überdurchschnittlich nach Absprache.
Ausstattung
Unsere wichtigste Ausstattung ist unser Team-Wissen von ca. 20 KollegInnen und die Möglichkeit, dieses apparativ anzuwenden, zu ergänzen und umzusetzen.
Zur Verfügung stehen Ihnen:
- 3 Sprechzimmer, die immer parallel von drei TierärztInnen besetzt sind
- 1 Ausweichzimmer
- 1 Abschiedszimmer (Für die Patienten, die uns leider verlassen müssen)
- 1 Dentalzimmer: Zahnstation und digitales Dentalröntgen
- 1 Röntgenzimmer: digitale DR-HD-Röntgenalage
- 1 OP und 15 Stationskäfige
- Praxissoftware EasyVet mit easyImage
- Inhouse-Labor (Procyte, Vetscans, Hormone, UPC)
- Farbdoppler Ultraschallgerät
Dienstplanung
Für TierärztInnen erfolgt die Dienstplanung ca. 12 Monate im Vorraus, da wir einen sehr ausgeglichenen Dienstplan haben. Bsp.: Bei einer 40 Stundenwoche sind in der Summe ein bis zwei Tage in der Woche frei. Bei einer 30 Stundenwoche sind zwei bis drei Tage in der Woche frei.
Unser TFA-Team arbeitet im wöchentlich wechselnden Rhythmus von Frühschicht und Spätschicht. Diese Dienstplanung steht somit selbsterklärend mehrere Wochen/Monate im Vorfeld fest und wir setzen auch alles daran, dass auch in den Urlaubswochen der Dienstplan so weitergeführt werden kann.
Wir arbeiten alle in einer sechs Tage-Woche, da wir am Samstag eine reguläre Sprechstunde anbieten.
Praktikum
Wir nehmen uns jederzeit viel Zeit für unsere Mitarbeiter, Patienten und Kunden. Daher bieten wir derzeit keine Praktikumsplätze an (Ausgenommen Tiermedizinstudenten im Studium).