Wir sind eine kleine, gut ausgestattete Kleintierpraxis mit nettem Kund:innenstamm und freundlichem, aufgeschlossenem und motiviertem Team, derzeit bestehend aus 3 TÄ, 5 TMFA und 3 Auszubildenden.
Unser Leistungsspektrum umfasst die gängigen diagnostischen und therapeutischen Angebote einer Kleintierpraxis. Zusätzlich wird unser Leistungsangebot durch Chiropraktik und einen täglichen, gut geregelten Notdienst in Rufbereitschaft bis 24 Uhr ergänzt. Durch eine Umstellung des Dienstplanes haben wir inzwischen für alle Mitarbeitenden eine gute Work-Life-Balance erreichen können. Wir verfügen über eine volldigitale Röntgenanlage, ein modernes Ultraschallgerät, Inhalationsnarkose, ein komplettes Inhouse-Labor (IDEXX Catalyst und ProCyte, Mikroskop mit Kamera und Übertragung auf Tablet) sowie ein gemütlich eingerichtetes Notdienst-Zimmer.
Unsere Mitarbeitenden können sich neben und während der Arbeit in der allgemeinen Kleintiersprechstunde zudem ihren besonderen Interessensgebieten widmen (z. B. Chirurgie, Zahnheilkunde, Chiropraktik, Internistik etc.), sich weiterbilden, ihre Fähigkeiten ausbauen und so einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur fachlichen und menschlichen Weiterentwicklung der Praxis und des Teams leisten.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich: Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten Funktion, die Möglichkeit der anonymen Kommunikation und Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.
Wenn Sie sich als Tierärzt:in bewerben, freuen wir uns, wenn wir bei einem Vorstellungsgespräch einen Probearbeitstag vereinbaren, an dem wir Ihnen unsere Praxis und das Team vorstellen und uns gegenseitig etwas näher kennen lernen können.
Jede/r neue Mitarbeiter:in bekommt bei uns seine/ihre individuelle Einarbeitungszeit. Ein/e Berufsanfänger:in oder -wiedereinsteiger:in benötigt wahrscheinlich länger als ein/ erfahrene/r Tierärzt:in aber das spielt für uns keine Rolle. Bei uns gibt es keine feste Einarbeitungszeit. Jede/r bekommt die Zeit, die er/sie benötigt. Uns ist es wichtig, dass sich alle wohl und sicher fühlen in dem, was sie tun.
Als junges und dynamisches Team legen wir viel Wert auf Fort- und Weiterbildung. Regelmäßig organisieren wir über unsere pharmakologischen Partner:innen oder unser Partnerlabor IDEXX interne Fortbildungen zu Themen, die uns interessieren.
Den Besuch externer Fortbildungen begrüßen wir und je nach Fortbildungsart und -dauer gibt es finanzielle Zuschüsse. Nach Besuch einer Fortbildung gibt es im Tierärzt:innen-Team in der Regel einen kurzen Austausch über den Inhalt der Fortbildung und über interessante Details oder neue Therapie-Optionen etc.
So sind wir alle stets auf demselben Stand und "up to date".
Gehalt über Bpt-Empfehlung, 13. Gehalt, 30 Tage Urlaub, Personalvergünstigungen, Dienstwagen im Notdienst, Diensthandy im Notdienst.
Gängiges Leistungsspektrum einer Kleintierpraxis inclusive Chiropraktik und Notdienst (Rufbereitschaft)
Digitales Röntgen, Inhalationsnarkose, moderne Zahnstation, komplettes Inhouse-Labor (IDEXX Catalyst und IDEXX Procyte, Video-Mikroskop incl. Tablet), 2 Behandlungsräume, 1 Röntgenraum, 1 OP, 1 Labor, 1 Apotheke, Station, gemütlicher Notdienstraum mit Kochmöglichkeit, Schlafgelegenheit, Fernseher, Bad mit Dusche (auch vorübergehend als Wohnung nutzbar).
Unseren Dienstplan haben wir aufgrund einiger Umstrukturierungen und Wohnortwechsel im Tierärzt:innen-Team so angepasst, dass eine gute Work-Life-Balance auch trotz teils längerer Anfahrtswege und mit Notdienst möglich ist. Mitarbeitende werden in die Dienstplanung mit einbezogen und dank der guten Harmonie im Team ist in der Regel auch kurzfristiges Dienst-Tauschen kein Problem.
Zudem sind je nach Dienst regelmäßig freie Tage an Mittwoch oder Samstag vorgesehen.
Tierärztliche Praktikant:innen sind jederzeit nach kurzer vorheriger schriftlicher Bewerbung willkommen.
Bei uns arbeiten alle Hand in Hand. Wir unterstützen einander und haben Spaß an der Arbeit. Es wird viel gequatscht und gelacht. Langeweile kommt bei uns nie auf und auch an stressigen Tagen bleiben alle ruhig, gelassen und fröhlich.
Insgesamt kann man sich fachlich und persönlich in familiärer Atmosphäre weiterentwickeln oder bereits vorhandene besondere Fähigkeiten an wissbegierige Kolleg:innen weitergeben.
In unmittelbarer Nähe zum Praxisstandort Geilenkirchen liegt das Naturschutzgebiet "Teverener Heide". Hier kann man mit oder ohne Hund ausgedehnte Spaziergänge auf gut ausgeschilderten Wanderwegen unternehmen und neben der Ruhe des Mischwaldes die Heide- und Moorlandschaft genießen. Ein idealer Ort, um dem stressigen (Praxis-)alltag zu entfliehen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen und dem Rauschen der Bäume im Wind zu lauschen.
Knapp 35 km entfernt liegt die westlichste Stadt Deutschlands: Aachen. Das gemütliche Städtchen lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Zur Winterzeit kann man überall die berühmten Aachener Printen der diversen traditionellen lokalen Bäcker kaufen. Wer es ein bisschen aktiver mag, begibt sich zum Dreiländerpunkt, an dem Deutschland an Belgien und die Niederlande grenzt. Hier liegt der Vaalser Berg, von dem man einen wunderbaren Ausblick über die Wipfel der Bäume des Aachener Waldes und des umgebenden Landes genießen kann.
Geilenkirchen selbst ist eine verschlafene Kleinstadt mit einigen Cafés, Geschäften und einem schönen Marktplatz, auf dem ganzjährig diverse Events veranstaltet werden. Das Flüsschen Wurm fließt unterirdisch durch Geilenkirchen und im Wurmauenpark etwas abseits der Stadtmitte kann man gemütlich an der Wurm entlang schlendern. Von Geilenkirchen aus kann man in viele Richtungen per Pkw oder Bahn aufbrechen und interessante Orte, Städte oder einfach ein bisschen unberührte Naturlandschaften (Eifel, Birgeler Urwald, etc.) erreichen.