Teaserbild Vivus - Medizinisches Fachzentrum für Kleintiere

Vivus - Medizinisches Fachzentrum für Kleintiere

Herz, Hightech, Teamgeist

Unser medizinisches Fachzentrum für Kleintiere Vivus liegt im niedersächsischen Delmenhorst direkt an der Grenze zur Stadt Bremen. In unserem familiären und engagierten Team aus Diplomates, Fachtierärzte:innen, TFAs und einer Praxismanagerin arbeiten wir auf Augenhöhe zusammen. Vom erfahrenen Fachtierarzt bis zur engagierten Tierarzthelferin bringt jede und jeder im Team eigene Stärken ein. Uns verbindet die Leidenschaft für moderne Kleintiermedizin und der Wunsch, uns fachlich wie persönlich ständig weiterzuentwickeln. Unser Fachzentrum bietet optimale Bedingungen mit drei Behandlungsräumen, einem modern ausgestatteten OP inklusive Vorbereitung sowie umfassender Diagnostik mit CT und digitalem Röntgen. Der klare Schwerpunkt liegt auf orthopädischer Chirurgie und Endoprothetik. Komplexe Eingriffe wie Hüfttotalendoprothesen gehören für uns zum Alltag.

 

Schön, dass du hier bist!

Hi, ich bin Lena Pein. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Foto von  Lena Pein
Kategorie
Praxis
Top 3 Vorteile
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Überdurchschnittliches Gehalt

Unsere Vision

Vivus - Medizinisches Fachzentrum für Kleintiere - unsere Vision

In einer Welt, die sich rasant weiterentwickelt, setzen wir neue Maßstäbe in der Tiergesundheit. Geleitet von der Vision, Tiermedizin 2.0 zu gestalten, stehen Technologie und Innovation bei uns im Mittelpunkt. Was uns als Arbeitgeber auszeichnet? Ein starkes Team, das sich gegenseitig unterstützt, flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und ein Arbeitsalltag, der auch mal gemeinsame Events bereithält. Bei uns soll sich jede:r wohlfühlen und die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln!

Das sagen Mitarbeitende

„Unsere Arbeitsatmosphäre zeichnet sich durch ein familiäres Miteinander aus: Wir begegnen uns mit Respekt, unterstützen einander im Alltag und feiern gemeinsame Erfolge – als Team, das zusammenhält wie eine Familie.“

Mariella
Auszubildende (TFA)

„Es ist unglaublich, mit einer so engagierten Kollegin und einer großartigen Chefin zusammenzuarbeiten, die sich Tag für Tag für das Wohl der Tiere einsetzen. Ihr Unterstützung und Einsatz motivieren mich immer wieder! Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft für unsere tierischen Freunde.“

Sandra
TFA

Vorteile für Mitarbeitende

30 Tage Urlaub
und 4-Tage-Woche
Betriebliche Altersvorsorge
und betriebliche Versicherung
Betriebsfeste und Team Events
Dienstwagen
& Jobrad
Digitale Arbeitszeiterfassung
und digitale Personal-App
Duz-Kultur
Flache Hierachie & Teamwork
Einarbeitung
Familienfreundlich
Hunde dürfen mitgebracht werden
Flexible Arbeitszeiten
Notdienstzuschlag
und Nachtdienstzuschlag
Parkmöglichkeiten
Personalvergünstigungen
sowie Jobrad & Massagen für Personal
Persönliches Entwicklungsbudget
Regelmäßige Personalgespräche
Überdurchschnittliches Gehalt
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen

Jobs

Alle

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachtierarzt:
Kleintiere
Zusatzbezeichnung:
Augenheilkunde beim Klein- und Heimtier

Weitere Informationen

Bewerbung

Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für dich:

  • Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten-Funktion
  • Die Möglichkeit der anonymen Kommunikation
  • Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen

Nach deiner Bewerbung über VetStage melden wir uns für ein erstes Kennenlern-Telefonat. Danach laden wir dich zu einem Probearbeiten ein. Hier können wir beide herausfinden, ob wir zueinander passen und du dich bei uns wohlfühlst.

Einarbeitung

Bei uns beginnt der Start als neues Teammitglied mit einem zweitägigen Onboarding, das dich mit den wichtigsten Abläufen und unserem Team vertraut macht. In der drauffolgenden Zeit wirst du intensiv eingearbeitet, um alle notwendigen Fertigkeiten und unser persönliches Arbeitsumfeld bestens kennenzulernen. So bist du bestens vorbereitet, um voll durchzustarten!

 

 

Weiterbildungsmöglichkeiten

Bei uns steht nicht nur das Wohl der Tiere im Mittelpunkt, sondern auch deine persönliche und berufliche Entwicklung. Bei uns kannst du dich zum Fachtierarzt für Kleintiere weiterbilden und die Zusatzbezeichnung Augenheilkunde erwerben. Darüber hinaus unterstützen wir dich bei externen Fortbildungen und Kongressteilnahmen, sodass du dein Spezialgebiet weiter vertiefen oder auch in neue Bereiche eintauchen kannst. 

 

Ausstattung

Unser Fachzentrum verfügt über drei Behandlungsräume und einen modern ausgestatteten OP mit Vorbereitungsbereich. Zur Ausstattung gehören ein CT, digitales Röntgen, Endoskope, ein Arthroskop, Fluoroskopie, digitale Ultraschallgeräte, eine umfangreiche ophthalmologische Ausstattung und einen 3D-Drucker für maßgeschneiderte und hochpräzise Implantate.

Gehalt

Neben einem überdurchschnittlichen Gehalt bieten wir dir attraktive Extras – darunter den Wellpass, Fahrrad- oder Autoleasing und eine betriebliche Altersvorsorge.

Dienstplanung

In unserem Fachzentrum legen wir großen Wert darauf, dass sich unser Team wohlfühlt und Arbeit und Privatleben gut miteinander vereinbaren kann. Deshalb gestalten wir den Dienstplan immer gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden. Dabei achten wir darauf, die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden zu berücksichtigen. 

 

Praktikum

Wir bieten Praktikumsplätze für Tiermedizinstudierende und Auszubildende an.

 

Das zeichnet uns aus

In unserem Fachzentrum legen wir großen Wert darauf, dass sich jede:r Mitarbeiter:in nicht nur beruflich weiterentwickelt, sondern sich rundum wohlfühlt. Wir pflegen ein familiäres Umfeld und legen Wert auf regelmäßige Teamevents. Was die Arbeitszeiten betrifft, sind diese für uns ebenso wichtig: Wir planen gemeinsam und legen Wert darauf, dass unsere Work-Life-Balance stimmt.

Pflichtpraktika bei Vivus - Medizinisches Fachzentrum für Kleintiere

Wir bieten folgende Praktika für Studierende der Tiermedizin:

Kleines kuratives Praktikum
Beim kleinen kurativen Praktikum kannst du erste Erfahrungen in einem tierärztlichen Betreib sammeln. Lerne von erfahrenen Tiermedizinerinnen und Tiermedizinern.
Großes kuratives Praktikum
Das große kurative Praktikum bietet dir die Möglichkeit mehrere Wochen in den tierärztlichen Arbeitsalltag einzutauchen, dein durchs Studium angelernte Wissen anzuwenden, Neues aufzubauen und von erfahrenen Tierärztinnen und Tierärzten zu lernen.

Folgt uns auf