Als Leiterin einer Ophthalmologie-Abteilung ist es mir ein besonderes Anliegen, ein leistungsstarkes und kollegiales Team zu fördern. Ich setze mich mit großer Leidenschaft für eine hochwertige, spezialisierte Versorgung unserer tierischen Patienten ein und begleite mein Team im Alltag sowohl fachlich als auch menschlich.
Mein beruflicher Weg begann an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und führte über eine Promotion an der LMU München zu erblichen Augenerkrankungen bei Dackeln. Meine Spezialisierung in der Augenheilkunde vertiefte ich durch eine Residency am Royal Veterinary College (RVC) in England. Seit 2020 leite ich die Augenabteilung bei Anicura Stuttgart in Teilzeit, denn ich bin Mutter von zwei Kindern.
Die Vereinbarkeit von Elternschaft und Führungsverantwortung in der Tiermedizin ist nicht immer einfach, aber mit einem starken Team im Rücken durchaus machbar. Aus meiner Sicht ist dieses Thema hochrelevant, und ich freue mich über jede Kollegin und jeden Kollegen, die bzw. der es sichtbar macht und darüber spricht. Ebenso begrüße ich es sehr, wenn tiermedizinische Einrichtungen flexible Beschäftigungsmodelle schaffen und damit aktiv zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen.
Als Diplomate des European College of Veterinary Ophthalmologists (DECVO) und Mitglied des Dortmunder Kreises (DOK) engagiere ich mich dafür, die Tier- und Augengesundheit kontinuierlich zu verbessern und jedem Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.
Über mein Instagram-Profil @Tieraugenaerztin_skh teile ich augenheilkundliches Fachwissen und vermittle praxisrelevante Inhalte für Tierärzt:innen, TMFA und Tierbesitzer:innen. Bilder sind meine persönliche „Love Language“, sie helfen mir dabei, auf die Vielfalt und Komplexität von Augenerkrankungen aufmerksam zu machen. Mein Ziel ist es, das Verständnis für ophthalmologische Krankheitsbilder zu fördern und so zur Verbesserung ihrer medizinischen Versorgung beizutragen.
Wissensweitergabe, Aus- und Weiterbildung sowie eine offene, respektvolle Kommunikation mit Kolleg:innen und Tierhalter:innen sind für mich zentrale Bestandteile meines beruflichen Alltags.
In meiner Freizeit bin ich am liebsten mit meiner Familie in der Natur unterwegs, reise gerne und finde Ausgleich in meiner Leidenschaft fürs Klettern.