Willkommen bei der ersten innovativen Tierarztpraxis von filu, an der Münchener Theresienwiese! Seit unserer Eröffnung im Februar 2023 bieten wir hier moderne, technologiegestützte Tiermedizin – zentral gelegen zwischen Theresienwiese und Hauptbahnhof, nur einen kurzen Spaziergang vom Hauptbahnhof entfernt.
Unsere Praxis vereint erstklassige medizinische Versorgung mit einer Atmosphäre, in der sich sowohl Tierhalter:innen als auch unser Team rundum wohlfühlen sollen. Die Räume sind hell, freundlich und funktional gestaltet. Neben drei regulären Behandlungszimmern gibt es ein separates Katzenzimmer für entspannte Untersuchungen unserer sensiblen Patienten. Ergänzt wird das Angebot durch moderne Diagnostik mit Herzultraschall, digitalem Röntgen, Labortechnik sowie einem speziell ausgestatteten OP- und Dentalbereich.
Ein besonderes Highlight ist unser eigener Physiotherapieraum mit professioneller Ausstattung. Auch für das Team ist gesorgt: Ein großzügiger Aufenthaltsraum mit gut ausgestatteter Küche lädt zum Austausch und Abschalten ein. Duschen stehen ebenso zur Verfügung wie separate Büroräume für Tierärzt:innen, TFAs und das Praxismanagement – ideal für ruhiges Arbeiten, Nachbereitung und Organisation.
Die Lage überzeugt: Die U-Bahn-Station Theresienwiese (U4) liegt direkt um die Ecke, der Holzkirchner Bahnhof mit Bus- und Tramanschluss ist nur eine Gehminute entfernt. Der Münchner Hauptbahnhof ist in 10 Minuten bequem zu Fuß erreichbar. Für kurze Pausen an der frischen Luft liegt die Theresienwiese direkt vor der Tür, der Bavariapark ist ebenfalls nur wenige Minuten entfernt. Supermärkte, Bäckereien, Apotheken und Cafés finden sich direkt in der Nachbarschaft.
Öffentliche Parkplätze stehen rund um die Praxis gegen Gebühr zur Verfügung. Für Mitarbeitende gibt es zwei Tiefgaragenplätze und einen Anwohnerparkschein.
Das finden wir pawesome! Wir suchen motivierte Tierärzt:innen, TFAs und Support-Mitarbeitende, die mit uns gemeinsam Tiermedizin in München neu denken möchten – mit Fokus auf Qualität, Miteinander und moderner Technik.
Fachliche Kompetenz ist uns wichtig – aber noch wichtiger sind uns Soft Skills.
Wir suchen keine bloßen Arbeitskräfte, sondern filuneers: Menschen, die Teil unserer filu-sophie werden wollen – mit Teamgeist, Empathie und Kommunikationsfreude.
Schau in unsere offenen Stellenanzeigen rein! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Hi, ich bin Dr. med. vet. Lena Naderer. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
filu verfolgt den Ansatz, durch Technologie, Kultur und Design bessere Arbeitsbedingungen für Tierärzt:innen und TFAs zu schaffen und damit den wachsenden Ansprüchen der Tierhalter:innen gerecht zu werden. Aus diesem Grund treiben Lena, Justus und Christian gemeinsam den nachhaltigen Wandel in der Veterinärmedizin voran.
Als filuneer wirst du Teil einer Herde, denn “Our herd is our Calling”. Wir leben eine Kultur, in der Respekt, Offenheit und Wertschätzung nicht nur Buzzwords sind. Wir setzen auf ein Arbeitsumfeld, das nicht nur funktioniert, sondern inspiriert:
Wir wollen eine Tiermedizin, in der Menschen gern arbeiten. Eine Tiermedizin, die unsere filu-sophie lebt, nach unserer Vision “Happy Vets, happy Pets”. Eine Tiermedizin, in der du Einfluss hast und mitgestalten kannst, weil wir deinen Blick, deine Erfahrung und deine Ideen schätzen. Eine Tiermedizin, bei der du sagst:
“Overcome the ott(er)s?” – Challenge accepted.
Niemand mag Überraschungen im Bewerbungsprozess. Deshalb sind wir transparent. Erfahre vorab, was Dich bei uns erwartet.
1. Bewerbungseingang & Screening: Wir bearbeiten deine Bewerbung innerhalb von 5 Tagen und geben dir eine Rückmeldung.
2. Erstes Kennenlernen: In einem ca. 30-minütigen Online-Gespräch möchten wir Dich persönlich kennenlernen und verstehen, was Dich antreibt und wie Du Dir Deine Rolle bei uns vorstellst. Das Gespräch wird in der Regel von unserer Gründerin Lena Naderer oder Tierärztin Nadine Wittenstein geführt.
3. Schnuppertag & persönliches Kennenlernen: Nachfolgend laden wir Dich zu einem Schnuppertag in unsere Praxis ein. Dort verbringst Du mehrere Stunden mit unserem Team, lernst unseren "Praxisalltag" und unsere Abläufe kennen. Unsere Praxismanager:in sowie Lena und/oder Nadine stehen zur Verfügung, um Dich kennenzulernen und Dir deine Möglichkeiten bei filu zu erläutern.
4. Feedback & Vertragsgespräch: Wenige Tage nach dem Schnuppertag tauschen wir uns erneut aus. Dabei geben wir Dir Feedback und sind gespannt darauf, Deine Eindrücke zu hören. Zusammen besprechen wir dann die nächsten Schritte.
Optional: Bewerber:innen haben auch die beiden Mitgründer Christian Köhler und/oder Justus Buchen kennenzulernen und dabei noch mehr über unsere Vision erfahren. Dieses Kennenlernen findet meist online statt und ist - außer bei leitenden Positionen - nicht zwingend erforderlich. Du wirst die beiden ohnehin regelmäßig vor Ort treffen und dabei viele Möglichkeiten haben, Dich mit ihnen auszutauschen.
Unsere Praxis an der Theresienwiese im modernen filu-Design hat separate Wartebereichen für Hunde und Katzen sowie moderne Behandlungszimmer mit höhenverstellbaren Behandlungstischen. Im separaten Behandlungsareal kannst du dich mit Kolleg:innen absprechen oder für eine OP vorbereiten und im Doc Office hast du Ruhe für deine Dokumentationen. Eine Station, eine Apotheke, unser Weichteil- und Zahn-OP-Räume sowie moderne Diagnostikgeräte wie digitales Röntgen, Zahnröntgen, Ultraschallgerät und ein Inhouse-Labor runden unsere Ausstattung ab. Besondere Highlights an diesem Standort sind unser Physiotherapie-Raum mit allem nötigen Zubehör und Büroräume für unser Praxismanagement.
Für unsere Mitarbeitenden stehen Umkleiden, separate Toiletten und Duschen zur Verfügung sowie ein vollausgestatteter Pausenraum mit Küche, Kaffeemaschine, Müsli-Bar und vielem mehr. filutastisch!
Bei filu arbeiten wir mit einem geregelten Schichtmodell, das sowohl Planungssicherheit als auch Flexibilität bietet:
Dieses Modell sorgt dafür, dass Planungssicherheit, geregelte Abläufe und faire Verteilung für das gesamte Team gewährleistet sind.
Für Mitarbeitende mit Familienverantwortung oder speziellen Bedürfnissen suchen wir alternative Modelle, die individuell auf die jeweilige Situation abgestimmt werden. Gleichzeitig achten wir auf Fairness und eine ausgewogene Teamplayer-Kultur. Wir sind stets offen für Lösungen, die eine gute Balance zwischen Berufs- und Privatleben ermöglichen.
Mehr Informationen findest du auf unserem Zentralprofil filu.karriere.vet
Wir freuen uns auf dich!