Tages-Tierklinik Rosenheim

Unsere Tages-Tierklinik befindet sich in einer der schönsten Regionen Deutschlands, direkt am Alpenrand mit kurzen Wegen zu zahlreichen Seen, Bergen sowie zu den Städten München und Salzburg. Die Tages-Tierklinik Rosenheim besteht seit über 30 Jahren und wurde 2009 von Dr. Dirk Butenandt übernommen. Seitdem ist das Team von zunächst 10 Mitarbeitenden auf jetzt knapp 40 Mitarbeitende gewachsen. 2016 sind wir in einen wunderschönen, denkmalgeschützten Bundwerkstadel gezogen, der eine angenehme und freundliche Arbeitsatmosphäre vermittelt. Wir bieten ein umfassendes Angebot tiermedizinischer Leistungen, angefangen von allgemeinmedizinischen, haustierärztlichen Dienstleistungen über die Durchführung umfangreicher Diagnostik (unter anderem Endoskopie, Ultraschall, Röntgen, Computertomographie und hauseigenem Labor) bis hin zu speziellen Operationen in der Weichteil- und orthopädischen Chirurgie. Wir verstehen uns als Allrounder, die sich durch Spezialisierung in Einzelgebieten gegenseitig ergänzen und die Qualität unserer Leistungen durch Fortbildungen ständig verbessern. 

Schön, dass Du hier bist!

Hi, ich bin Dirk Butenandt, Dein:e Ansprechpartner:in bei Tages-Tierklinik Rosenheim in Rosenheim. Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!

Kategorie
Klinik
Top 3 Vorteile
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Überdurchschnittliches Gehalt
Teamwork / flache Hierarchie

Unsere Vision

Tages-Tierklinik Rosenheim - unsere Vision

Wir schätzen den persönlichen Umgang mit unseren Mitarbeitenden und Kund:innen. Daher streben wir primär kein weiteres Größenwachstum an, sondern wollen uns auch in der Zukunft eine angenehme, teamorientierte und persönliche Arbeitsatmosphäre erhalten. Die Zukunft unserer Tages-Tierklinik sehen wir in der Aufgabenteilung und weiteren Spezialisierung unserer Teammitglieder. 

Da wir auf die Fort- und Weiterbildung unserer Teammitglieder großen Wert legen, besitzen wir die Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Kleintiere. Wir bieten unseren Mitarbeitenden verschiedenste Arbeitszeitmodelle, um Freizeit, Familie und Beruf optimal vereinen zu können. Da wir unseren Beruf mit Leidenschaft ausüben, möchten wir einerseits für unsere Patienten auch im Notdienst und an Wochenenden da sein. Andererseits liegt uns aber die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden und die Einhaltung der geltenden Gesetze am Herzen. Deshalb bieten wir seit November 2021 keinen Notdienst ab 24.00 Uhr mehr an.

Das sagen Mitarbeitende

„Ich mag unser sehr harmonisches Arbeitsklima untereinander. Als Team unterstützen wir uns stets bei Fragen und Problemen.“

Ann-Kathrin Ostertag
TMFA / Studentische Hilfskraft

„Wir sind ein engagiertes liebes Team, arbeiten Hand in Hand und auf gleicher Augenhöhe und helfen uns stets gegenseitig.“

Alexandra Zielke
TMFA

„Als alleinerziehende Mutter habe ich hier den Rückenwind, den ich brauche und jederzeit volle Unterstützung. Mich macht es wirklich glücklich, jeden Tag meinen Traumjob in dieser Klinik auszuüben!“

Jennifer Vogel
TMFA

„Mich reizt hier besonders die gute Verfolgbarkeit der Patientenentwicklung, vor allem weil man jederzeit an der diagnostischen und chirurgischen Fallaufarbeitung mitwirken kann - möglich gemacht durch gute technische Ausstattung und im Besonderen durch ein tolles, immer hilfsbereites Team, das sich stets gegenseitig unterstützt.“

Maria Stadler
Tierärztin

„Was ich hier toll finde? Geregelte Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für Notdienste!“

Katharina Becker
Tierärztin

„Familiäre Atmosphäre, ein Team, auf das man sich verlassen kann und das sich gegenseitig unterstützt. Individuelle Fortbildungswünsche werden ermöglicht.“

Alex Hanusch
Tierärztin

„Kollegialer Zusammenhalt, fachlicher Austausch und gegenseitige Unterstützung.“

Dr. Nicole Fritsche
Tierärztin

„Auch Teilzeit für Mütter möglich, gute Unterstützung unter Mitarbeitenden.“

Sabine Helber-Daum
Tierärztin

„Ich finde, unser Zusammenhalt im Team ist sehr toll. Und natürlich finde ich es wunderbar, dass wir allen möglichen Kleintieren helfen können.“

Hannah Bier
Auszubildende

„Mir gefällt an meiner Arbeit sehr, dass jeder Tag sehr abwechslungsreich ist und man immer neue Herausforderungen zu bewältigen hat.“

Nataly Reindl
TMFA

„Ich komme wirklich gerne zur Arbeit, da ich hier von einem superlieben Team immer unterstützt werde und sie mir mit Rat und Tat zur Seite stehen, so gut wie es nur geht.“

Helena Glaser
TMFA

Vorteile für Mitarbeitende

Mitarbeiterumfragen
Parkmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
regelmäßige Personalgespräche
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Betriebliche Altersvorsorge
Einarbeitung
Vermögenswirksame Leistungen
Überdurchschnittliches Gehalt
Notdienstzuschlag
Digitale Arbeitszeiterfassung
Betriebsfeste und Team Events
Teamwork / flache Hierarchie
Selbstbestimmtes Arbeiten
Digitale Personal-App
Familienfreundlich
Kein Nachtdienst

Jobs

Alle

Beiträge

Alle
Fachbeiträge
Fallbeispiele

Weitere Informationen

Bewerbung

Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich: Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten Funktion, die Möglichkeit der anonymen Kommunikation und Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.

Einarbeitung

Ein Einarbeitungsplan wird je nach Vorkenntnissen erarbeitet. Während der Einarbeitungszeit besteht ein permanenter Austausch im Team sowie auch immer mit der Klinikleitung als Backup.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir unterstützen gerne Fort- und Weiterbildungen. Zwei Tage im Jahr sind generell Fortbildungsfrei, es besteht ein festes Fortbildungsbudget pro Jahr, zudem ist die Weiterbildungsermächtigung zum FTA für Kleintiere vorhanden. Jede*r Tierärzt:in erhält zur Recherche und Fortbildung einen eigenen Zugang zum Vetcenter vom Thiemeverlag

Gehalt

Das Einstiegsgehalt liegt über den BPT-Empfehlungen und zudem gibt es Notdienstzuschläge sowie eine jährliche Gehaltssteigerung um ca. 10%.

Ausstattung

Unser Leistungsspektrum umfasst alle Gebiete der Kleintiermedizin. Für die Behandlung und Diagnostik verfügen wir über: Endoskopie, Röntgen, CT, Ultraschall, hauseigenes Labor und Dentalröntgen. Ein Mitarbeiterbüro, ein Aufenthaltsraum mit Küche und Kaffeautomaten sowie ein Dienstzimmer, Umkleide und Dusche runden unsere Tages-Tierklinik im sozialen Bereich ab.

Dienstplanung

Die grobe Dienstplanstruktur mit Rollierungen werden vorgegeben, dabei werden aber Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt. Das Team steht bei kurzfristigen Änderungen (z.B. Krankheit, familiäre Ereignisse..) füreinander ein.

Praktikum

Die Praktikumsdauer sollte mindestens vier Wochen betragen. Bewerbungen gerne über VetStage.

Das zeichnet uns aus

Wir stehen für ein familiäres Arbeitsklima und dafür, dass Teamwork wirklich groß geschrieben wird. Wir arbeiten familienfreundlich und fair füreinander und miteinander und sind stets bemüht um eine gute Work-Life-Balance.

Folgt uns auf