Bewerbung
Bewerbungen bitte über VetStage. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens laden wir BewerberInnen zu einem mehrtägigen Probearbeiten in unsere Praxis ein. Während des Probearbeitens finden wir heraus, ob wir zueinander passen. BewerberInnen sollten ein abgeschlossenenes Studium (gilt für TierärztInnen), respektive eine abgeschlossene Ausbildung (Tiermedizinische Fachangestellte/TierarzthelferIn) vorweisen können. Berufserfahrung ist keine Einstellungsvoraussetzung.
Einarbeitung
Neuen MitarberInnen wird ein 'Pate' für die Zeit der Einarbeitung zur Seite gestellt. Bei diesen 'Paten' handelt es sich um langjährige, erfahrene MitarbeiterInnen, die den neuen KollegInnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen alle Besonderheiten in der Praxis nahe bringen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
In unserem Hause besteht die Möglichkeit zur Fachtierarztausbildung. Weiterhin unterstützen wir unsere TierärztInnen und Tiermedizinischen Fachangestellten durch finanzielle Beteiligung an externen Weiterbildungen und regelmäßigen inhouse-Weiterbildungen.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt von AssistenztierärztInnen liegt bei ca. 2.700,00 €. Nach der Probezeit steigt dieses auf 3.000,00 €. Neben Wochenend- und Feiertagszuschlägen erhalten die TierärztInnen eine Prämie in Form einer Umsatzbeteiligung, welche sie durch die Behandlung erwirtschaftet haben. Das Grundgehalt von Tiermedizinschen Fachangestellten liegt je nach Einsatzgebiet (z.B. OP, Station, Behandlung) zwischen 1.700,00 und 2.000,00 €. Es besteht die Möglichkeit geleistete Überstunden als Freizeitausgleich abzubauen, wenn der Dienstplan es zulässt.
Ausstattung
- Orthopädische Diagnostik
- Innere Medizin
- Kardiologie, EKG, Herzultraschall
- Dermatologie
- Ophthalmologie (Augenheilkunde)
- Gynäkologie/ Deckterminisierung/ Trächtigkeitsdiagnostik/ Geburtshilfe
- Sonographie (Ultraschall)
- Zahnheilkunde: Korrektur von Zahnfehlstellungen/ Parodontalerkrankungen/ Zahnfüllungen
- digitales Röntgen
- Endoskopie
- Blutdruckmessung
- Laboruntersuchung im Haus
- Zytologie
- Zuchthygienische Untersuchungen (HD, ED, erbliche Augenerkrankung...)
- ERG
- Audiometrie
Dienstplanung
Dienstpläne werden den MitarbeiterInnen über unsere digitale Zeiterfassung sowie über unser inhouse-System 'EasyVet' zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der digitalen Zeiterfassung können MitarbeiterInnen ihren Urlaub einreichen sowie Schichten tauschen, wenn sie Tauschpartner finden. Weiterhin können MitarbeiterInnen Wünsche bzgl. freier Tage angeben.
Praktikum
Praktika sind keine Einstellungsvoraussetzungen. Wir bieten aber Praktika für Studierende an. Schülerpraktika sind nicht möglich. Bewerbungen bitte über VetStage.