Unsere Klinik steht seit 1997 für Kompetenz mit Herz. Das Ziel, die bestmögliche Versorgung für unsere tierischen Patienten sicherzustellen, ist von Anfang an unsere tägliche Motivation.
Die Wurzeln unserer Klinik reichen bis 1987 zurück, als die Praxis in der Luitpoldstraße eröffnet wurde. Mit der Erweiterung 1997 erhielten wir die Zulassung zur Tierärztlichen Klinik. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, folgten 2008 der Neubau am Heininger Ring und weitere Modernisierungen in den Jahren 2014 und 2024.
Unser Team unter der Leitung von Philipp Hörber setzt sich aus elf Tierärzte:innen, neun TFA, fünf Auszubildenden und 5 Verwaltungskräften zusammen und durch unterschiedliche Spezialisierungen im Team sowie unsere breite Ausstattung erstreckt sich unser Leistungsspektrum in alle Bereiche der Tiermedizin.
Heute erstreckt sich unsere Tierklinik auf über 1000 Quadratmeter und bietet modernste Diagnostik sowie umfassende Behandlungsmöglichkeiten: Acht Behandlungsräume, vier Operationssäle mit Vorbereitungsbereichen, spezialisierte Stationen für Hunde, Katzen und Heimtiere sowie eine Isolier- und Intensivstation. Mit fortschrittlicher Technik wie CT-Diagnostik und weiteren innovativen Verfahren setzen wir uns täglich für die Gesundheit unserer Patienten ein. Unsere Klinik verfügt über eine Apotheke, sodass ambulante wie stationäre Patienten unmittelbar von uns versorgt werden können.
Hi, ich bin Philipp Hörber. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
Bei uns gehen höchste medizinische Qualität und eine herzliche, wertschätzende Zusammenarbeit Hand in Hand. Unser Ziel ist es, die tierärztliche Versorgung kontinuierlich zu optimieren und stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu halten. Dabei setzen wir auf modernste Diagnostik, innovative Behandlungsmethoden und ein starkes, engagiertes Team. Jeden Morgen nach der Visite bespricht das Team den aktuellen Zustand der stationären Patienten und die weitere Behandlung.
Fairness, Offenheit und Teamgeist prägen unsere Arbeit. Flache Hierarchien ermöglichen nicht nur optimale Abläufe und schnelle Entscheidungswege, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das Rücksicht auf individuelle und familiäre Bedürfnisse nimmt. Durch Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Jobrad und Teamevents fördern wir das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Denn nur wer sich wohlfühlt, kann jeden Tag sein oder ihr Bestes geben – für unsere Patienten und deren Besitzer:innen.
Als anerkannte Weiterbildungsstätte für den Fachtierarzt für Heimtiere tragen wir aktiv zur Förderung und Entwicklung der Tiermedizin bei. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – kompetent, mit Herz und als starkes Team.
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich:
Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten-Funktion
Die Möglichkeit der anonymen Kommunikation
Du kannst Deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen
Bei deiner Einarbeitung berücksichtigen wir sowohl medizinische als auch organisatorische Abläufe. Zunächst lernst du die Praxisräume, Geräte und gängigen Behandlungsabläufe kennen und wir zeigen dir unsere Terminvergabe, die Dokumentation von Behandlungen und den Umgang mit unserer Praxissoftware. Hygienevorschriften und der richtige Umgang mit Medikamenten spielen ebenfalls eine große Rolle. Wir stimmen deine Einarbeitung gerne mit deiner Position und Vorerfahrung ab.
Über unsere betriebseigene Online-Schulungsplattform können und sollen sich alle Mitarbeitenden kostenlos fort- und weiterbilden. Wir bieten außerdem die Weiterbildungsermächtigung zum FTA für Heimtiere an.
Unsere Klinik umfasst acht Behandlungsräume, vier Operationssäle mit Vorbereitungsbereichen, spezialisierte Stationen für Hunde, Katzen und Heimtiere sowie eine Isolier- und Intensivstation.
In der Bildgebung sind wir mit digitalem Röntgen, Bildwandler C-Bogen, Ultraschall inkl. Doppler, CT und Endoskopie ausgestattet. Unsere Anästhesie überwachen wir mit modernstem Monitoring (Dauer-EKG, Kapnograf, Sauerstoffsättigung, Blutdruckmessung, Atemmonitor, permanente Temperatursonde) und Wärmemanagement (Warmluftpolster). Für Notfälle sind wir mit einem Inhouse-Labor inkl. Blutgruppenbestimmung, Gerinnungsstatus und Blutgasanalyse sowie Sauerstoffinkubatoren ausgestattet. Zusätzlich umfasst unser Leistungsspektrum Augenheilkunde (indirekte und direkte Ophthalmoskopie, Spaltlampenuntersuchung, Tonometrie) und breite chirurgische Leistungen (Laserchirurgie, Laparoskopie, Arthroskopie).
Durch einen separaten Wartebereich, getrennte Behandlungszimmer und eine separate Station etablieren wir unsere Spezialisierung im Heimtier-Bereich.
Unsere Dienstplanung erfolgt digital per App und wir berücksichtigen gerne die individuellen und familiären Wünsche unserer Mitarbeitenden, wenn das möglich ist.
Wir bieten Praktika für Studierende an. Schreib uns gerne!
Fairness, Wertschätzung und Teamwork werden bei uns täglich gelebt. Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen für optimale Arbeitsabläufe sowie die Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse sind für uns feste Bestandteile.
VetGruppen hat seine Wurzeln in der Vision engagierter Tiermedizinerinnen und Tiermedizinern aus Dänemark und Norwegen. Inzwischen haben wir uns zu einem europäischen tiermedizinischen Netzwerk entwickelt, das stolze 130 Qualitätspraxen umfasst. Wir sind alle ein Team - 1.700 Kolleginnen und Kollegen, darunter viele Fachtierärztinnen und Fachtierärzte, in 7 Ländern: Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Über das Unternehmen