VETspert

Wir sind VETspert - Veterinary Experts

Unter einem Namen vereinen wir drei Praxen: Die beiden Kleintierpraxen am Rankbach und am Reichenbach (coming soon) wosie die Praxis für Beratung und Telemedizin.

In unseren Kleintierpraxen kombinieren wir Tiermedizin auf Klinikniveau mit dem persönlichen Umgang einer Haustierpraxis. Dabei stehen wir für optimale technische Vernetzung von Telemedizin und kurativer Tätigkeit vor Ort, ständige fachliche Weiterentwicklung und ein Umfangreiches Behandlungsangebot mit hoher technischer Ausstattung (Digitalröntgen, Dentalröntgen, CT, Ultraschall, Endoskopie, umfangreiches Inhouse-Labor inkl. Zytologie). Unsere Schwerpunkttätigkeit liegt hierbei in der Onkologie.

In der Praxis für Beratung und Telemedizin bieten wir Beratung und komplexe Fallbetreuungen mit den Schwerpunkten Onkologie, Radiologie (inkl. CT/MRT-Befundungen), Kardiologie und Innere Medizin. Unser Repertoire wird stets erweitert.

Wir sind viele und doch ein familiäres Team. Alle möglichen Arbeitskombinationen kommen vor. Vollzeit, Teilzeit, rein praktisch tätig, alleinig in der Telemedizin, teilweise praktisch und teilweise telemedizinisch. Wir sind für alle Optionen offen.

In guten Händen

VETspert - unsere Vision

Stetige Weiterentwicklung durch Mitgestaltung:

Stillstand gibt es für uns nicht. Offen für Neues, universelle Anpassungsfähigkeit, Fort- und Weiterbildungen und aktive Mitgestaltung durch jeden einzelnen Mitarbeitenden. Egal ob im Team vor Ort, im Team Telemedizin oder in Kombination, wir gehören zusammen.

Wertschätzung und Flexibilität:

Jeder soll sich wohl fühlen - egal ob Mitarbeiter:in, Kolleg:in, Patient oder Patientenbesitzer:innen. Daher sind wir auf allen Kanälen stets offen für Feedback und Meinung. Wir gehen auf die Wünsche und Bedürfnisse ein und versuchen ein Optimum für alle zu erreichen. Besonders wichtig: Familienfreundlichkeit und fachliche Weiterentwicklung.

Loyalität, Respekt, fachlicher Anspruch, gegenseitige Achtung:

Einige unserer Leitgedanken von VETspert.

Schön, dass du hier bist!

Hi, ich bin Nicole Rofael, dein:e Ansprechpartner:in bei VETspert in Renningen-Malmsheim. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Kategorie
Praxis
Weitere
Top 3 Vorteile
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
4-Tage-Woche
Flexible Arbeitszeiten

Auszeichnungen

Das sagen Mitarbeitende

„Ein tierisch gutes Projekt, das den Haustierarzt unterstützt Fachwissen von Spezialist:innen in Anspruch zu nehmen, ohne dass unser Vierbeiner seine gewohnte Umgebung verlassen muss. Verrückt genial, oder einfach wohl durchdacht, es ist wunderbar ein Teil diese Projektes von VETspert zu sein.“

Ivette Rabenau
IT-Expertin

„Ich gehe jeden Tag gerne zur Arbeit, weil ich die nettesten Kollegen und die tollste Chefin habe. Seit meiner ersten Woche habe ich das Gefühl, einfach angekommen zu sein und will nie wieder woanders arbeiten.“

Dr. Hanna Schertz
Tierärztin

„Ich schätze die Zusammenarbeit in unserem Team sehr! Gegenseitig stärken wir uns den Rücken und meistern täglich neue Herausforderungen. Außerdem finde ich es super, dass mich mein Hund zur Arbeit begleiten darf!“

Gina Dalaker
PKA, Leitung Anmeldung und Apotheke

„Tag ein Tag aus für sie da + vielseitige Fachkenntnisse + unterschiedliche Menschen = Liebe zum Tier in der Kleintierpraxis am Rankbach!“

Sabrina Steimle
TFA

„Ich arbeite hier so gerne, weil jeder in diesem Team sein Bestes gibt, um jeden einzelnen Patienten optimal zu versorgen und zu betreuen - fachlich wie menschlich!“

Mareike Schwab
Tierärztin

„Der Umgang mit Menschen macht mir große Freude, dass der Mensch in meinem Job auch noch seinen tierischen besten Freund dabei hat, macht diese Stelle perfekt für mich.“

Vanessa Gisch
ZFA, Anmeldung

„Ich habe während meiner Arbeit hier viel gelernt und bin stolz darauf, ein Mitglied dieses Teams zu sein. Jeder Tag, den ich in der Praxis verbringe, ist ein schöner Tag. Aus Kollegen wurden Freunde, aus Freunden wurde Familie.“

Alexander Garmatz
TFA

„Bei VETspert scheint alles möglich zu sein! Es ist nicht nur ein Job für mich, sondern viel mehr! Nie habe ich mich in einem Unternehmen so wohl, wertgeschätzt und angenommen gefühlt!“

Nicole Rofael
Tierärztin - Team Telemedizin

„Wir sind überaus zufrieden mit Ihrem Service und würden Sie jederzeit weiterempfehlen. Unsere Anfragen werden immer sehr schnell beantwortet und wir haben nichts zu beanstanden.“

Anonym
Tierarztpraxis für Kleintiere

„Fachlich hohes Niveau, zusammen mit Kollegen knifflige Fälle lösen, Weiterbildung ausdrücklich erwünscht und gefördert, neue Freunde finden - all das und viel mehr habe ich bei VETspert gefunden.“

Julia Schmidt
Tierärztin - Team Telemedizin

Vorteile für Member der VETspert-Family

Duz-Kultur
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Feedback-Kultur
Direktkontakt stets per E-Mail oder Telefon möglich
Einarbeitung
Überdurchschnittliches Gehalt
Hunde können mitgebracht werden
4-Tage-Woche
Betriebsfeste und Team Events
Flexible Arbeitszeiten
Teamwork / flache Hierarchie
Selbstbestimmtes Arbeiten
Wertschätzende Unternehmenskultur
Förderung von Wissenstransfer
durch Zusammenarbeit mit unserer Spezialist:innen
Digitale Personal-App
Kein Nachtdienst
Unter 40h
Keine Grundgebühr
Abrechnung pro Fall
Fachliche kompetente Unterstützung
durch Zusammenarbeit mit unseren Spezialist:innen
Kommunikation auf allen Ebenen
persönlich und digital

Jobs

Alle

Beiträge

Alle
Fachbeiträge
Fallbeispiele

Weitere Informationen

Kontaktaufbau zu VETSpert

Kontaktmöglichkeiten sind ganz einfach und schnell über VetStage direkt, unserer Homepage, per E-Mail oder auch per Telefon möglich. Die Kontaktdaten findest du auch direkt hier bei VetStage oder auf unserer Homepage. (Ansprechpartnerin für Fragen, Wünsche und Probleme oder Sorgen ist Nicole Rofael.)

Anmeldung bei VETspert

Die Anmeldung erfolgt, ganz einfach auf unserer Homepage www.vetspert.info unter Anmeldung. Sobald der Klick darauf erfolgt, öffnet sich ein E-Mail-Fenster, in dem ganz einfach die notwendigen Anmeldungsdaten eingegeben werden können. Diese umfassen den eigenen Namen, den Praxisnamen, sowie die Adresse, Telefonnummer und die Umsatzsteuer-ID. Des Weiteren benötigen wir eine Kopie der Approbation. Diese kann problemlos als Anhang eingefügt werden. Wir werden den Account dann umgehend einrichten.

Abrechnung

Die Abrechnung erfolgt pro Fall, auch bei längerer Fallbegeleitung. Die Rechnung wird zusammen mit dem Befund zugestellt. Diese kann via Überweisung oder Bankeinzug beglichen werden.

Wie lang muss ich auf eine Auswertung meines Falls warten?

Wir, bzw. unsere Spezialist:innen bemühen uns sehr, die Auswertung und Beratung schnellstmöglichst zu gewährleisten. In der Regel gelingt uns das innerhalb von 24 Stunden.

Welche Fälle kann ich zur Bearbeitung in das Portal einstellen?

Wir decken einen großen Bereich in der Veterinärmedizin der Kleintiere ab, von radiologischen Befunden, über Ultraschall- und Herzbefunde, internistische Aufarbeitung und Beratung, über Augenbefundung bis hin zu Onkologie und Dermatologie.

Welche Tierarten werden betreut?

Wir betreuen vor allem Kleintiere wie Hunde und Katzen, aber auch Heimtiere wie zum Beispiel Kaninchen oder Meerschweinchen. (Auf Anfrage wäre eventuell auch eine Beratung für die Pferdemedizin möglich.)

Bewerbung

Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich: Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten Funktion, die Möglichkeit der anonymen Kommunikation und Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.

Wir freuen uns sehr über jede Bewerbung. Daher reagieren wir schnellstmöglich und setzen uns nach Bewerbungseingang zeitnah mit dir in Verbindung, per Telefon oder E-Mail. Je nachdem, für welche unserer Praxen du dich bewirbst, passen wir unser Bewerbungsmanagement an.

Für eine Bewerbung für unser Telemedizin-Team findet ein erstes Kennenlernen mit mir und eine persönliche Vorstellung über uns und unsere Arbeitsweise ganz zwanglos per Videochat statt. Wenn wir weiterhin dein Interesse gewonnen haben, findet in der Regel eine weitere Videokonferenz gemeinsam mit Dr. Petra Stumpf, der Gründerin von VETspert statt. Auch ein Vorortkennenlernen ist möglich und sehr gern gesehen, aber nicht nötig, wenn die Entfernungen zu groß sind.

Wenn du dich für unsere Praxis vor Ort bewirbst, dann schätzen wir ein Vorortkennenlernen sehr, damit wir gegenseitig schauen können, ob unser Team für dich infrage kommt. Wenn die Entfernung zu uns recht groß ist, wäre ein erstes Kennenlernen auch via Videotermin möglich.

Allerdings ist auch eine Arbeitsstelle kombiniert, also Telemedizin/Beratung und praktische Tätigkeit vor Ort möglich, daher sind wir auch im Bewerbungsmanagement flexibel.

Einarbeitung

Eine Einarbeitung und Begleitung findet selbstverständlich statt.

Für das Team Telemedizin via Videotreffen zeige ich dir unsere Programme, unseren Arbeitsablauf und unser Vorgehen. Da ein Treffen meist nicht ausreicht, wiederholen wir dies mindestens 1-2 x oder je nach Bedarf. Als Team- und Praxisleiterin bin ich jederzeit ansprechbar und per Handy erreichbar. Für eine Vorortstelle übernehmen die Einarbeitung die Kolleg:innen vor Ort. Der Umfang und Zeitrahmen richtet sich ganz individuell nach dir. Unser Team ist und bleibt aber permanent ansprechbar und unterstützt dich. Wir arbeiten sprichwörtlich im Team, niemand ist oder bleibt allein.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir freuen uns über reges Weiterbildungsinteresse, fördern diese sehr gern und die Kosten werden von der Praxis übernommen.

Gehalt

Über Gehalt spricht man nicht oder doch? Das Gehalt in unsere Praxis liegt über der Bpt-Empfehlung, wird je nach Leistung und Weiterentwicklung angeglichen und erhöht.

Ausstattung

Das Leistungsspektrum der Praxis für Beratung und Telemedizin umfasst:

o   schriftliche Gutachten/Interpretationen für radiologische und kardiologische Fälle

o   Videokonferenzschaltung Triage: Haustierarzt – Tierbesitzer – VETspert

o   direkte Beratung VETspert mit dem Haustierarzt

o   Beratung der Patientenbesitzer durch VETspert AUSSCHLIEßLICH nach Überweisung des Haustierarztes und Dokumentation für den überweisenden Tierarzt

o   schriftliche Dokumentation und Fallaufarbeitung für den Haustierarzt

o   Akut- bzw. Notfallberatung auf „kurzem Dienstweg“ möglich

o   komplexe Fallbetreuung möglich

Unsere Schwerpunkte sind:

o   Onkologie

o   Radiologie (inkl. CT/MRT-Befundungen)

o   Kardiologie

o   Innere Medizin inkl. Endokrinologie, Infektionserkrankungen, Gastroenterologie, Urologie etc.

Unser Leistungsspektrum der Kleintierpraxis am Rankbach umfasst:

- klassische Sprechstunde

-       Chirurgie

-       Onkologie

-       Zahnheilkunde

-       Opthalmologie

-       Kardiologie

-       Bildgebung (CT (Vimago, DVT), Durchleuchtung, Endoskopie, Ultraschall, digitales DR-CR-Röntgen, sowie intraorales Zahnröntgen)

-       Labormedizin (eigenes Inhouse-Labor für Blut, Urin, Kot und Zytologie)

-       Notfallmedizin

-       Dermatologie

-       Orthopädie

- Trächtigkeitsuntersuchungen, Reproduktionsmedizin

Es gibt ausreichend Umkleideräume mit eigenem Schrank für jeden, natürlich einen Aufenthaltsraum mit Küche, einen Garten zum Luftholen und natürlich wird auch die Arbeitskleidung (Scrub, Hose etc.) gestellt. Ein Plätzchen für deinen Partner Hund finden wir ebenso bei uns während deiner Arbeitszeiten oder auch in unserer Praxis-Hundeschule.

Etwas ganz besonderes haben wir on Top zu bieten: unseren Praxiskindergarten: "Praxisküken am Rankbach", um auch deinen Nachwuchs optimal zu versorgen.

Dienstplanung

Die Dienstplan-Gestaltung richtet sich nach Möglichkeiten und Wünsche der Mitarbeitenden und wir versuchen, jeden Dienstwunsch zu erfüllen, müssen allerdings natürlich auch unsere Praxiszeiten abdecken. Somit gehören ebenfalls Dienste am Wochenende dazu. Für diese gibt es allerdings entsprechenden Freizeitausgleich. Nachtdienste müssen in unserer Praxis nicht absolviert werden.

Praktikum

Praktika oder Probearbeiten sind erwünscht, um einen gegenseitigen Eindruck zu gewinnen. Der Zeitraum richtet sich nach deinen Wünschen und Vorstellungen. Dies gilt v.a. für das Arbeiten praktisch vor Ort.

Das zeichnet uns aus

Wir sind sehr offen, anpassungsfähig und flexibel, freuen uns über jeglichen Input und Vorschläge und entwickeln uns permanent weiter. Wir pflegen einen freundschaftlichen, kollegialen und offenen Umgang miteinander, führen sehr flache Hierarchien und sind per Du mit allen Mitarbeitenden. Regelmäßige Mitarbeitergespräche und Teammeetings runden unseren familiären Umgang untereinander ab. Auch dein Familienmitglied Hund darf dich gern begleiten und wenn du magst, auch an unserer Praxis-Hundeschule teilnehmen.

Wir bieten auch eine Kinderbetreuung an, um noch flexibler zu sein. Unsere "Praxisküken am Rankbach" begrüßen auch gern dein Kindergartenkind.

Jede/r soll sich wohlfühlen, denn nur wer sich wohlfühlt, strahlt dies nach außen aus und kann Leistung erbringen.