Zentrum für Tiermedizin Kelheim

Tierärzte und Fachtierärzte für Niederbayern & Oberpfalz

Seit über 35 Jahren ist unser Ziel eine optimale Betreuung und Behandlung unserer Patienten und deren Besitzern. Wir garantieren eine tierärztliche Rundum-Versorgung aller Haustiere wie Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen. Mit unseren drei Standorten Kelheim, Mainburg und Neustadt an der Donau bieten wir im Landkreis Kelheim multizentrisch unseren Patientenbesitzerinnen und Patientenbesitzern eine optimale Versorgung vor Ort und stets in der Nähe. Das Team kümmert sich 365 Tage im Jahr um das Wohl der Patienten. Wir beraten individuell, welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen wirklich sinnvoll sind und besprechen das geplante Vorgehen und die Prognose eingehend im Team.

Schön, dass du hier bist!

Hi, ich bin Thorsten-Christian Gablonski, dein:e Ansprechpartner:in bei Zentrum für Tiermedizin Kelheim in Kelheim. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Kategorie
Praxis
Top 3 Vorteile
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Digitale Arbeitszeiterfassung
Nachtschichtzuschlag

Unsere Vision

Zentrum für Tiermedizin Kelheim - unsere Vision

Wir stehen für eine optimale Betreuung und beste medizinische Behandlung unserer Patienten. Dafür bieten wir unseren MitarbeiterInnen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, um perspektivisch unser medizinisches Angebot weiterzuentwickeln und stets dem aktuellen Stand der Tiermedizin zu entsprechen. Wir setzen dabei auf kontinuierlichen Austausch und konstruktives Feedback sowie eine zielgerichtete Teamarbeit in einer Umgebung des Vertrauens. Uns liegt eine ausgeglichene Work-Life-Balance und die bedingungslose Vereinbarung von Familie und Beruf am Herzen. So vereinen wir die hohe Leistungsorientierung und gelebte menschliche Werte.

Vorteile für Mitarbeitende

Parkmöglichkeiten
regelmäßige Personalgespräche
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Personalvergünstigungen
Ein Mitarbeiterraum mit sportlichen Ausgleichsmöglichkeiten und entsprechendem Freizeitangebot zur Förderung der Teamfähigkeit stehen allen MitarbeiterInnen zur Verfügung.
Einarbeitung
Notdienstzuschlag
Digitale Arbeitszeiterfassung
Sonn- & Feiertagszuschlag
Flexible Arbeitszeiten
Teamwork / flache Hierarchie
Selbstbestimmtes Arbeiten
Nachtschichtzuschlag

Jobs

Alle

Beiträge

Alle
Fachbeiträge
Fallbeispiele

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachtierarzt:
Kleintiere

Weitere Informationen

Bewerbung

Bewerbungen bitte über VetStage. Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen folgt zunächst ein telefonisches Gespräch. Anschließend erfolgt ein persönliches Bewerbungsgespräch, in denen wir Ihnen gerne unsere Räumlichkeiten zeigen. Um ein Gefühl für die individuelle Passung zwischen ArbeitgeberIn und ArbeitnehmerIn zu erhalten, bieten wir einen Probearbeitstag an. Im Anschluss an den Probearbeitstag erfolgt erneut ein Gespräch.

Einarbeitung

Die Einarbeitungszeit beträgt in Abhängigkeit der Qualifikation zwischen einer Woche bis hin zu drei Monaten.

Weiterbildungsmöglichkeiten

1000 Euro pro Jahr und mehrjährige Fortbildungen, interne Fortbildungen, Interne Weiterbildung FTA Kleintiere und Gynäkologie (ab April 2021).

Gehalt

Monatsbruttogehalt von mind. 3000,00 Euro. Je nach Qualifikation und Selbstständigkeit höheres Gehalt möglich.

Ausstattung

Kelheim: 3 Behandlungszimmer (Ultraschall), 2 OP's (Inhalationsgerät mit Beatmung, Biboplarer Kauther, Dentalröntgen), 1 Station, 1 Röntgen (DX), 1 Labor (Laborgeräte für Blutchemie, Hämatologie, Urin)

Dienstplanung

Erfolgt zwei Wochen im Voraus und wird über die digitale Zeiterfassungssoftware Tempus abgewickelt. Teilweise sind auch feste Arbeitstage möglich.

Praktikum

Praktika sind bei uns jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen über VetStage.

Das zeichnet uns aus

Wir legen Wert auf ein wertschätzenden und respektvollen Umgang innerhalb des Teams und in der Arbeit mit den Tieren und deren Besitzerinnen und Besitzern. Eine weitgehende Spezialisierung und konsequente Weiterbildung unserer TierärztInnen sowie modernste Technik stellen sicher, dass unsere Leistungen stets dem aktuellsten Stand der Tiermedizin entsprechen. Um herausragende Arbeit leisten zu können, achten wir auf entsprechenden Ausgleich für unsere MitarbeiterInnen. Ein Mitarbeiterraum mit sportlichen Ausgleichsmöglichkeiten und entsprechendem Freizeitangebot zur Förderung der Teamfähigkeit stehen allen MitarbeiterInnen zur Verfügung.

Folgt uns auf