Teaserbild Kleintierklinik Am Tierheim Lübeck GbR

Kleintierklinik Am Tierheim Lübeck GbR

2006 zunächst als tierärztliche Praxis gegründet, sind wir nun seit 2009 als tierärztliche Klinik für Kleintiere und Fachklinik für Chirurgie zugelassen. Stets auf dem aktuellsten Stand gehören wir heute zu den modernsten und am besten ausgestatteten Kliniken in Schleswig-Holstein. Aktuell kümmert sich ein über 30-köpfiges Team um unsere Patienten - dennoch haben wir den Boden unter den Füßen nicht verloren und sind neben einer modernen Tierklinik stets auch eine normale Tierarztpraxis geblieben. Wir möchten, dass sich unsere vierbeinigen Patienten wohlfühlen und stehen ihnen deshalb als einzige Klinik in Schleswig-Holstein rund um die Uhr und über das ganze Jahr hinweg zur Seite. Dabei bleiben wir auch in Zukunft unabhängig und inhabergeführt Wir engagieren uns im Verbund unabhängiger Kleintierkliniken (VUK) und setzen so ein Zeichen gegen das Klinik-Sterben.

Schön, dass du hier bist!

Hi, ich bin Dr. Simone Heitmann. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Foto von Dr. Simone Heitmann
Kategorie
Klinik
Top 3 Vorteile
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Gehalt plus
Teamwork / flache Hierarchie

Unsere Vision

Kleintierklinik Am Tierheim Lübeck GbR - unsere Vision

Wir stehen unseren Patienten als Team mit hoher Kompetenz in allen wichtigen tiermedizinischen Disziplinen zur Verfügung. Unser Ziel ist es, eine möglichst genaue Diagnose zu stellen und durch eine fundierte Aufarbeitung der Fälle die bestmögliche Therapie für das Tier zu ermöglichen. Unsere Prämisse dabei: Alles geschieht zum Wohl des Patienten in Kombination mit einer transparenten Behandlung. In unserem Team wird sehr viel Wert auf eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung gelegt, damit wir stets sehr gute allgemeinmedizinische Erfahrung sowie Kompetenz in allen wichtigen Spezialdisziplinen bieten können. Als Team durch gesammelte Fachkompetenz gemeinsam an unserem Ziel zu arbeiten, steht in diesem Sinne im Fokus unserer Arbeit. Deshalb besprechen und diskutieren wir schwierige Fälle im gesamten Team.

Das sagen Mitarbeitende

„Bereits seit meiner Ausbildung zur TFA arbeite ich in der KAT und schätze vor allem unseren Teamgeist. Mein ⁠Klinikalltag umfasst viele verschiedene Aufgaben, aber am Liebsten kümmere ich mich auf Station um unsere Patienten und versuche ihnen den Aufenthalt so angenehm wir möglich zu machen.“

Pascale
TFA und Station

„Ein gutes Team, stetige Weiterbildung, viele brandneue technische Spielzeuge und eine Mischung aus Klinikalltag auf hohem fachlichen Niveau in Kombination mit den praxisorientierten Inhalten einer den Patienten über Jahre begleitenden tierärztlichen Betreuung. Hier wird selbstständiges Arbeiten gefördert, ohne die Möglichkeit fachlicher Rückfragen einzuschränken. Für mich eine optimale Voraussetzung persönlicher Weiterentwicklung nach Studium und/oder ersten Berufsjahren.“

Jan
Tierarzt

„Mir gefallen nicht nur die zahlreichen spannenden Fälle, sondern auch unser enormer Teamzusammenhalt: Es ist zu jeder Zeit auf jeden Verlass und es gibt keine 'Ellenbogenmentalität'. Das kannte ich so vorher gar nicht. Außerdem ist die Bezahlung sehr fair geregelt und auch die Nacht- und Notdienstsituation für alle so angenehm wie möglich gestaltet. Ein weiteres Plus: Unsere Vorgesetzten schauen nicht nur vom Spielfeldrand zu, sondern sind immer mittendrin!“

Nathalie
Tierärztin

Vorteile für Mitarbeitende

Duz-Kultur
Regelmäßige Personalgespräche
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Personalvergünstigungen
Betriebliche Altersvorsorge
Einarbeitung
Gute Verkehrsanbindung
Überdurchschnittliches Gehalt
Notdienstzuschlag
Diensthandy
Hunde können mitgebracht werden
Digitale Arbeitszeiterfassung
Gehalt plus
Betriebsfeste und Team Events
Keine Überstunden
Teamwork / flache Hierarchie

Jobs

Alle

Beiträge

Alle
Fachbeiträge
Fallbeispiele

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachtierarzt:
Chirurgie der Kleintiere
Fachtierarzt:
Kleintiere

Weitere Informationen

Bewerbung

Bewerbungen bitte über VetStage. Sagen uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu, vereinbaren wir gerne einen Termin vor Ort für ein persönliches Gespräch und ein Probearbeiten für 1-2 Tage, damit Sie einen Einblick in unsere Arbeit und unser Team erhalten.

Einarbeitung

Die Einarbeitung erfolgt ganz individuell je nach jeweiligem Wissensstand im permanenten Austausch und Feedback mit unserem Team.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kosten für Fortbildungen werden von uns übernommen. Es werden zudem 1 bis 2 Mal im Monat interne Fortbildungen angeboten. Wir bieten gerne Unterstützung zur Spezialisierung, beispielweise als FTA für Chirurgie und für Kleintiere.

Gehalt

Je nach Qualifikation leistungsgerechtes und faires Gehalt, das deutlich über der bpt-Richtlinie liegt. Umsatzbeteiligung im Not- und Wochenenddienst.

Ausstattung

Modernste Ausstattung auf höchstem Niveau, denn wir sind daran interessiert technisch immer auf dem neusten Stand zu sein.

Dienstplanung

Die Dienstplanung erfolgt gesetzeskonform mit digitaler Zeiterfassung. Für uns sind die Einhaltung der Ruhezeiten und faire Freizeitregelung ein hohes Gut (work-life-balance), deshalb setzen wir auf ein Rotationsprinzip im Notdienst, immer telefonischer Hintergrund durch die Klinikleitung, keine Überstunden und Schichten im Wochenrhythmus. Diese können aber flexibel getauscht werden. Die Dienstplanung erfolgt immer acht Wochen im Vorraus und Wünsche werden gerne berücksichtigt.

Praktikum

Wir bieten Praktika für Studenten jeden Semesters an. Bewerbungen gerne über VetStage.

Pflichtpraktika bei Kleintierklinik Am Tierheim Lübeck GbR

Wir bieten folgende Praktika für Studierende der Tiermedizin:

Kleines kuratives Praktikum
Beim kleinen kurativen Praktikum kannst du erste Erfahrungen in einem tierärztlichen Betreib sammeln. Lerne von erfahrenen Tiermedizinerinnen und Tiermedizinern.
Großes kuratives Praktikum
Das große kurative Praktikum bietet dir die Möglichkeit mehrere Wochen in den tierärztlichen Arbeitsalltag einzutauchen, dein durchs Studium angelernte Wissen anzuwenden, Neues aufzubauen und von erfahrenen Tierärztinnen und Tierärzten zu lernen.

Mitgliedschaften / Siegel

VUK

Folgt uns auf