Bewerbung
Durch die Praxisgröße von Kuhkraft können wir unseren Bewerbungsprozess schlank und einfach gestalten. Wenn dir Kuhkraft gefällt, schicke einfach eine Bewerbung mit Lebenslauf an buero@kuhkraft.de oder melde dich telefonisch. Umfassende Berufserfahrung ist uns bei Bewerbern weniger wichtig als die Leidenschaft für gute, gesunde Kühe und Herdenbetreuung.
Wir melden uns nach Eingang und Evaluation der Bewerbung innerhalb weniger Tage bei dir zurück. Wenn beiderseitiges Interesse besteht, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch inkl. 1-2tägigem Probearbeiten in das Kuhkraft-Werk nach Ellershausen ein. Wenn du uns überzeugst, erhältst du innerhalb der nächsten Woche einen Anruf mit persönlicher Zusage und einem Vertragsangebot.
Einarbeitung
Nach der Einstellung erarbeiten wir gemeinsam mit dir auf der Basis deines persönlichen Kenntnisstands einen Einarbeitungsplan in die Bestandsbetreuung moderner Milchviehbetriebe. Gerne können neue Kollegen bei uns ihr eigenes Spezialgebiet wählen und ausbauen.
Während der Einarbeitungsphase wirst du in der Regel von einer/m Kuhkraft-MitarbeiterIn persönlich betreut und begleitest diesen bei seinen Besuchen.
Sobald du bereit bist, tätigst du selbstständig erst kleinere, dann immer größere kurative Besuche. Dies steigert sich sukzessive bis hin zur Übernahme der eigenständigen Herdenbetreuung ganzer Betriebe.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Weiterbildung und Spezialisierung des Kuhkraft-Teams werden bei uns großgeschrieben. Neben wöchentlichen Teamsitzungen, die der internen Weiterbildung dienen, laden wir regelmäßig externe Referenten zu relevanten Fachgebieten ein, die unserem Team und unseren Kunden mit ihrem Fachwissen auf den neuesten wissenschaftlichen Stand bringen.
Außerdem hat jeder Kuhkraft-Mitarbeiter ein jährliches Budget, um externe Fortbildungen und Veranstaltungen zu besuchen.
Gehalt
Kuhkraft legt Wert auf eine Vergütung, die deine Arbeit angemessen wertschätzt. Deshalb zahlen wir dir ein Gehalt, das über die Empfehlungen des bpt hinausgeht.
Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, in eine betriebliche Altersvorsorge einzuzahlen.
Ausstattung
Kuhkraft behandelt kranke Tiere nach aktuellem Stand der Wissenschaft mit modernstem Instrumentarium. Deshalb sind die Autos mit einem Ultraschallgerät und einem Endoskop zur endoskopischen Behandlung der Labmagenverlagerung ausgestattet. In der Praxis selbst haben wir ein kleines Labor, eigene Arbeitsplätze für die TierärztInnen sowie einen Team- und einen Seminarraum für kleinere und größere Besprechungen.
Das Kuhkraft-Werk ist ein ehemaliges Raiffeisen-Gebäude, das wir 2012 nach unseren Vorstellungen und Anforderungen umgebaut haben. In der Mitte zwischen Historischem, Modernem und der Natur arbeiten wir in einer ganz eigenen, besonderen Atmosphäre.
Dienstplanung
Die Herdenbetreuung erfolgt ausschließlich auf Terminbasis und ist somit zeitlich festgelegt. Neben einer umfassenden Herdenbetreuung bieten wir unseren Kunden einen 24-Stunden-Notdienst. Daher gehört auch die Übernahme von Nacht- und Wochenendbereitschaften zu den Anforderungen an alle Kuhkraft-MitarbeiterInnen. Durch die Größe des Teams und eine entsprechend langfristige Vorausplanung gewährleisten wir einen regelmäßigen Rhythmus und somit eine gute Planbarkeit der Rufbereitschaften.
Zudem arbeiten wir an einer digitalen Umsetzung der Dienstplanung, um die Wünsche aller Kuhkraft-MitarbeiterInnen noch besser berücksichtigen zu können.
Praktikum
Du bist angehende/r RindertierarztIn und suchst nach einem Praktikumsplatz in einer auf Herdenbetreuung spezialisierten Praxis? Komm doch zu uns!
Wir bilden dich zum Spezialisten aus und bieten dir entsprechende Herausforderungen, damit du dich persönlich weiterentwickeln kannst.
Zur Bewerbung bitten wir dich, einen
Fragebogen auszufüllen und mit deinen Bewerbungsunterlagen an buero@kuhkraft.de zu schicken.