Bewerbung
Bewerbungen bitte über VetStage. Sind wir von Ihrer Bewerbung positiv überzeugt, laden wir Sie zu einem ersten telefonischen Kennenlern-Gespräch ein. Verläuft dieses positiv, werden wir Sie zu ein bis zwei Schnuppertagen in unserer Klinik einladen. Nach einem Feedback Gespräch erhalten Sie von uns ein Vertragsangebot.
Einarbeitung
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Daher geben wir uns viel Mühe, neue KollegInnen ins Team zu integrieren und einzuarbeiten.
Neu eingestellte TierärztInnen rotieren in ihrem ersten Monat durch alle Klinikbereiche, wobei für jeden Bereich eigene Einarbeitungspläne vorliegen.
Für neue TFAs in Vollzeit haben wir sogar zwei Monate Einarbeitungszeit reserviert: Sie wechseln im 14-tägigen Rhythmus von Abteilung zu Abteilung.
Aushilfen werden direkt zwei bis vier Wochen in ihren Aufgabenbereich eingearbeitet.
Außerdem steht allen neuen Mitarbeitern während des Onboardings ein Pate zur Seite. Nach etwa zwei bis drei Monaten bitten wir Sie erneut um ein Feedback. Zusammen mit Ihnen wollen wir eine erste Zwischenbilanz ziehen und Erfahrungen austauschen.
Wichtig ist uns, dass Sie sich gut eingelebt haben und die Zusammenarbeit beide Seiten zufriedenstellt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Festgelegtes Budget und festgelegte Tage für Fortbildungen. Ein Team aus Diplomates und erfahrenen FachtierärztInnen steht Ihnen jederzeit beratend und zum fachlichen Austausch zur Seite. Der interdisziplinäre Austausch ermöglicht es Ihnen, Ihr Fachwissen kontinuierlich zu erweitern. Unseren ÄrztInnen, Fachangestellten und Auszubildenden stehen regelmäßig zahlreiche interne Fortbildungsmöglichkeiten offen und Sie nehmen kostenlos an unseren externen Seminaren teil.
Gehalt
Beim Gehalt orientieren wir uns am bpt und dem Tarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte. Zuschläge für Wochenende und Feiertage sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Ausstattung
Als überregionale Überweisungsklinik vereinen wir mit CT, Ultraschall, Endoskopie, digitalem Röntgen einschließlich intraoralem Röntgen und einem In-House-Labor modernste Diagnoseverfahren unter einem Dach.
Dienstplanung
Unser Beitrag zu Ihrer Work-Life-Balance: Keine Dienste mit mehr als neun Stunden Arbeitszeit. Überstunden werden zeitnah ausgeglichen. Nachtdienste beginnen abends um 21.00 bzw. 23.00 und enden am nächsten Morgen. Hierbei sind grundsätzlich zwei Ärzte und ein helfender Famulant anwesend. Dokumentation über ein elektronisches Zeiterfassungssystem.
Monatsdienstpläne werden spätestens 6 Wochen vor Monatsbeginn freigegeben. Das macht auch die Freizeit gut planbar.
Praktikum
Für Studierende (m/w/d) der Tiermedizin bieten wir die Möglichkeit, ihr Pflichtpraktikum an der Seite erfahrener Klinikärzte zu absolvieren. FOS-Praktika ermöglichen wir gerne auf Anfrage. Da wir als Ausbildungsklinik sehr viele Praktikumsplätze an Studierende und TierärztInnen vergeben, ist es uns nicht möglich, zusätzlich auch Schülerpraktika anzubieten. Im Rahmen eines Orientierungspraktikums kann man bei uns Einblick in den Beruf des Tierarztes und des Tiermedizinischen Fachangestellten erhalten. Dieses Praktikum dauert mindestens vier Wochen. Bewerber sollten volljährig sein. Alle Bewerbungen zu Praktika bitte über VetStage.