News und Informationen aus der Tiermedizin für Tierärzt:innen und TFA
Die digitale Jobvermittlung ist in den meisten Branchen bereits ein fester Bestandteil der Mitarbeiterrekrutierung, denn sie hat zwei wesentliche Vorteile – sie ist transparent und zeitnah. Für den Suchenden meistens kostenfrei, hat dieser die Möglichkeit sich umfassend über den Arbeitgeber…
Eva hat an der TiHo studiert und absolvierte ihr 2-monatiges Wahlpraktikum im 10. Semester in der Tierärztlichen Ordination des Tiergarten Schönbrunns Wien, Österreich. Interviewer: Eva, wie bist Du an Dein Praktikum in Wien gekommen bzw. wie bist Du darauf aufmerksam…
Manche Menschen geben sehr viel auf, um sich den Traum zu verwirklichen, Tierarzt zu werden. So auch Dr. Hamed Coulibaly, der vor vielen Jahren seine Familie und Heimat in Afrika verlassen hat, um in Deutschland Tiermedizin zu studieren. Inzwischen ist er…
Bundesverband Praktizierender Tierärzte und Verband medizinischer Fachberufe erläutern Nachbesserungsbedarf beim Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte durch Inkrafttreten des MiLoG Der Tariflohn nach dem Gehaltstarifvertrag für Tierarzthelferinnen und Tiermedizinische Fachangestellte kann in den Einstiegsvergütungsgruppen für den Monat Juli 2015 möglicherweise den seit…
Durch die neuen Informationstechnologien hat sich unsere Kommunikation mit anderen Menschen extrem verändert. Über Handy und Internet sind wir immer und überall erreichbar und Informationen können schnell an einen großen Personenkreis verbreitet werden. Dieser erleichterte Austausch über verschiedene Dienste hat…
Tierärzte sind schockiert! Viele Abonnenten diverser Anbieter haben in den vergangenen Tagen einen Newsletter mit der Überschrift: „Jetzt brauche ich keinen Tierarzt mehr!“ erhalten. Unter anderem auch das VetStage-Team. Eine Tierheilpraktikerin bewirbt in diesem Letter vehement ihr neues Buch…
Mobbing am Arbeitsplatz bedeutet für die Betroffenen eine große seelische und körperliche Belastung und hat gravierende AUSWIRKUNGEN auf deren Gesundheit sowie auf das Betriebsklima in der tierärztlichen Praxis/Klinik. Folgen von Mobbing für das Opfer: Demotivierung, Misstrauen Angstzustände, Nervosität, Schwitzen, Zittern…
An jedem Arbeitsplatz kommt es hin und wieder zu Konflikt- und Stresssituationen. Dies ist ganz normal und gerade in tierärztlichen Praxen/Kliniken bedingt durch den hohen Leistungsdruck und die langen Arbeitszeiten nicht ganz zu vermeiden. Wenn die Probleme jedoch eskalieren, können…
Die Dokumentation der Arbeitszeiten von Mitarbeitern/innen und die Erstellung von Dienstplänen mit Hilfe von MS Excel ist für Praxisinhaber/innen mit viel Verwaltungs- und Zeitaufwand verbunden. Um die Personal- und Dienstplanung sowie die Dokumentation zu vereinfachen und sich dabei „Zeit und…
Über die hohe Arbeitsbelastung von Tierärzten und die damit verbundene schwere Vereinbarkeit von Familie und Job, haben wir bereits in den letzten Wochen in unserem Blog diskutiert. Es wurden zahlreiche Lösungsansätze vorgestellt, um Tierärzten (mit kleinen Kindern) eine bessere Work-Life-Balance…