News und Informationen aus der Tiermedizin für Tierärzt:innen und TFA
Viele Menschen möchten gerne mit Tieren arbeiten. Es ist ein schöner Beruf. Die meisten Personen mögen Tiere und erfreuen sich daran, sie zu beobachten, mit ihnen zu spielen oder sie zu streicheln. Aber Tierarzt/Tierärztin zu sein ist harte Arbeit und…
Sie sind arbeitgebende/r Tierarzt / Tierärztin und möchten Ihre Mitarbeiter/innen positiv motivieren? Sie möchten den Zusammenhalt und die Kommunikation in Ihrem Team fördern? Führungsaufgaben professionell und erfolgreich auszuführen ist keine leichte Aufgabe. Um Sie in Ihrer Aufgabe zu unterstützen, haben…
Weil „Assistent“ nach unselbständiger Arbeit klingt, hat sich der frühere „Arbeitskreis Assistenten“ bei seiner Sitzung am 21. September umbenannt in „Arbeitskreis Angestellte Tierärzte“. Die Bezeichnung „Assistent/in“ ist aus Sicht der Arbeitskreismitglieder zu vermeiden, denn sie ist irreführend für Tierbesitzer und…
AG TFA hat sich neu konstituiert 21.12.2016 Der Katalog anerkannter Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) kann sich sehen lassen. Er umfasste Ende November 2016 insgesamt 390 Veranstaltungen und Seminare. Diese reichen von Praxismanagement über GVP, Diätetik bei Hund und Katze,…
Schon im Jahr 2013 haben wir uns mit der Frage beschäftigt: Geht „Studieren mit Kind“?! Hier haben wir uns zum einen die Organisation an der FU Berlin angesehen und zum anderen an der TiHo Hannover. Mit Müttern haben wir bisher…
Am 28. Juni 2016 wurde in Hannover offiziell der Bund angestellter Tierärzte e.V. (BaT) gegründet. Initiatoren waren Dr. Leonie Wolters (2. Vorsitzende) und Dr. Christian Wunderlich (1. Vorsitzender), die sich wie viele andere Tierärzte bessere Arbeitsbedingungen, ein faires Gehalt und…
Viele Arbeitgeber in der Tiermedizin erwarten von ihren Mitarbeitern, dass sie motiviert sind, alles Erforderliche zu tun, um ihre Aufgaben so gut wie möglich zu erledigen, dass sie kundenfreundlich orientiert sind und einen hohen Umsatz bringen. Doch dies trifft kaum…
Bis in die 90er Jahre hinein galt ein möglichst hoher IQ als Erfolgskriterium Nummer Eins im Beruf. Wer nur durchschnittlich war oder sogar darunter, aus dem konnte ja quasi nichts Anständiges werden… Dann aber begann man langsam und intensiver über…
Vor allem nach einer längeren Babypause machen sich viele Mamis* Sorgen darüber, wie ein beruflicher Wiedereinstieg in die Praxis aussehen könnte: Schaffe ich das zeitlich? Wird man akzeptieren, wenn ich wegen Krankheit – auch spontan – fehlen muss? Wie werden…
Auch in der Veterinärmedizin klagen viele Arbeitgeber* über einen Fachkräftemangel. Es ist aktuell schwer, neue – und vor allem langfristige – Mitarbeiter* für die Praxis oder Klinik zu rekrutieren. Da stellen Frauen und Männer, die Familienaufgaben wahrnehmen müssen aber eine…