AniCura Tierärztliches Zentrum Bielefeld

Im Jahr 2005 ist auf 1200 m² ein hochmodernes Kompetenzzentrum für Tiermedizin in Bielefeld entstanden. Anfang 2016 haben wir uns dem Dach der AniCura GmbH, einem Zusammenschluss von mehr als 100 ausgesuchten Tierkliniken und Tierarztpraxen in Europa, angeschlossen. Mit über 90 Mitarbeitenden und tierärztlichen Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen sind wir heute zu einem der führenden tierärztlichen Zentren Deutschlands gewachsen. Vernetzung und Austausch von Expertinnen und Experten im In- und Ausland, Forschungsgelder für die Tiermedizin, geprüfte Qualität bei der Behandlung und eine 24-Stunden-Betreuung unserer stationären Patienten sind unsere Säulen für Innovation, Service und Qualität.


Gemeinsam gestalten wir die Tiermedizin von morgen.

Kennst du AniCura Bielefeld?

Hi, ich bin Yvonne, Fachtierärztin bei AniCura Bielefeld und deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das tierärztliche Zentrum. Egal ob du auf Jobsuche bist, deinen Fachtierarzt machen möchtest oder einfach nur neugierig bist, was dich bei uns erwartet.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

Kategorie
Praxis
Top 3 Vorteile
Verpflegung
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Sonn- & Feiertagszuschlag

Auszeichnungen

Gemeinsam mehr erreichen

AniCura Tierärztliches Zentrum Bielefeld - unsere Vision

Aus Liebe zum Tier...

Gemeinsam mit den Tierhalter:innen und den behandelnden Tierärzt:innen ist es unser Ziel, die tierärztliche Versorgung von morgen zu gestalten. Unsere Tierärztinnen und Tierärzte besuchen regelmäßig nationale und internationale Kongresse. Dabei hilft uns der Austausch mit Expert:innen von Hochschulen, Instituten und renommierten privaten Kliniken, unsere medizinischen Standards immer den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Diese fortschreitende Spezialisierung in der Tiermedizin erfordert den stetigen Ausbau unserer Teams.

Das sagen Mitarbeitende

„Ich arbeite gerne im AniCura Tierärztlichen Zentrum Bielefeld, weil ich nach einer intensiven Lernphase im Internship als Assistenztierärztin eine spezialisierte Ausbildung in meinem jetzigen Fachgebiet erhalten habe, und ich mich durch die konstante Förderung in den letzten Jahren weiter qualifizieren konnte. Zudem ist der Zusammenhalt und die Kollegialität im Team hervorragend und durch die Kombination der verschiedenen Fachrichtungen und einer modernen Ausstattung können die komplexen Krankheitsbilder zielgerichtet behandelt werden.“

Wiebke
Tierärztin

„Zitat meines Mannes: „Ich würde auch gerne jeden Tag so glücklich zur Arbeit gehen““

Anne
Tiermedizinische Fachangestellte

„Ich arbeite in dem Beruf, den ich liebe, mit einem großartigen Team und sehe jeden Tag so viele außergewöhnliche Fälle.“

Fernando
Oberarzt

„Unser Team ist fröhlich, international und professionell. Die fortschreitende Spezialisierung in der Tiermedizin erfordert den stetigen Ausbau unserer Teams.“

Herbert Lüttgenau
Chefarzt

„Im Team versuchen wir unser Bestmögliches zu geben, um den Tieren zu helfen, und es ist immer wieder schön, wenn sie mit ihren Besitzer:innen geheilt nach Hause gehen können.“

Nicole
.

„Jeder Tag ist eine neue Herausforderung. Es gibt interessante Fälle, hochwertige Ausstattung, und so können wir vielen Tieren und ihren Besitzer:innen helfen.“

Silviu
.

„Ein sehr gutes, qualifiziertes Team und gute Möglichkeiten sich fachlich weiter zu entwickeln.“

Lea
Tiermedizinische Fachangestellte

„Ich habe angefangen als Praktikantin, habe dann mein Internship hier gemacht und bin jetzt als Anfangsassistentin angestellt. Das Lernen und Arbeiten in so einem netten, internationalen Team macht mir großen Spaß. Es ist grade für junge Tierärzt:innen eine sehr gute Erfahrung, da man so viele verschiedene Fälle sieht.“

Gosia
Tierärztin

„Es ist super so viele fachliche Möglichkeiten zu haben. Man behält die Betreuung und die Übersicht über seine Patienten und hat trotzdem die Möglichkeiten, Spezialist:innen hinzuzuziehen und zu lernen. In den kleineren Praxen muss man die Patienten überweisen und kann dem Fall nicht mehr folgen, das ist hier anders. Außerdem wird jedem/jeder die Möglichkeit geboten, sich in seinem/ihrem Wunschbereich weiterzuentwickeln.“

Myra
Oberärztin

„Ich mag es hier im Tierärztlichen Zentrum zu arbeiten, weil wir ein sehr großes Team mit vielen verschiedenen Charakteren und Disziplinen sind, und man ganz viel sieht und lernt.“

Sarah
Tierärztin

Vorteile für Mitarbeitende

Mitarbeiterumfragen
Verpflegung
warmes Mittagessen + Nachtisch (wird geliefert, auch vegetarisch)
Flexible Arbeitszeiten
Regelmäßige Personalgespräche
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Personalvergünstigungen
Feedback-Kultur
Kontinuierliches Coaching
Gute Verkehrsanbindung
Corporate Benefits (Rabatt-Portal)
Notdienstzuschlag
Digitale Arbeitszeiterfassung
Betriebsfeste und Team Events
Sonn- & Feiertagszuschlag
Teamwork / flache Hierarchie
Nachtschichtzuschlag

Jobs

Alle

Beiträge

Alle
Fachbeiträge
Fallbeispiele

Fortbildungen

Alle
Tierärzt:innen
TFA
sofort
live

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachtierarzt:
Chirurgie der Kleintiere
Fachtierarzt:
Innere Medizin der Kleintiere
Fachtierarzt:
Kleintiere
Zusatzbezeichnung:
Akupunktur
Zusatzbezeichnung:
Augenheilkunde beim Klein- und Heimtier
Zusatzbezeichnung:
Dermatologie beim Klein- und Heimtier
Zusatzbezeichnung:
Röntgenologie / Sonographie

Weitere Informationen

Bewerbung

Bewerbungen bitte über VetStage. Eine Eingangsbestätigung erhältst du im Normalfall in den ersten 24 Stunden. Auch Initiativbewerbungen für zur Zeit nicht ausgeschriebene Stellen sind gerne gesehen!

Einarbeitung

Die Einarbeitung erfolgt von allen Kolleg:innen, die zu jeder Zeit für Fragen zur Verfügung stehen. Zusätzlich gibt es eine:n persönliche:n Ansprechpartner:in, der/die sowohl für fachliche wie auch für sonstige Fragen zur Verfügung steht.

Wir bieten motivierten Menschen rund um den "Traumberuf Tiermedizin" eine Chance. Hierbei ergeben sich sowohl für Tierärzt:innen als auch für Fachangestellte und Hilfspersonal die Möglichkeiten einer Weiterqualifizierung. Moderne Räumlichkeiten ergeben eine angenehme Arbeitsatmosphäre und erhöhen den Wohlfühlfaktor. Qualifizierten Mitarbeitenden werden interessante Langzeitperspektiven eröffnet, damit der Traumberuf ums Tier auch für immer ein Traumberuf bleibt. Wir lieben gesunde Tiere aber auch zufriedene Mitarbeiter:innen.

Gehalt

Wir zahlen ein leistungsgerechtes und faires Gehalt orientiert an Berufserfahrung und Qualifikation. Für die Not- und Nachtdienste werden steuerfreie Zuschläge gezahlt.

Ausstattung

Fachgebiete (siehe Homepage), digitales Röntgen, CT/MRT, modernstes inhouse-Labor.

Dienstplanung

Von Montag bis Freitag wird ein 24-Stunden-Notdienst angeboten, am Samstag von 18 Uhr bis 6 Uhr morgens und Sonntagabend wieder ab 18 Uhr. Außerdem gibt es eine 24-Stunden-Betreuung der stationären Patienten.

Es erfolgt eine flexible Dienstplanung in Absprache mit den Mitarbeitenden. Wünsche werden berücksichtigt.

Praktikum

Bewerbungen von Hochschulpraktikant:innen werden gerne jederzeit entgegengenommen. Berufsvorbereitende (Schüler:innen-)Praktika sind leider nur eingeschränkt möglich. Voraussetzung ist ein vollendetes 17. Lebensjahr. Die Mindestpraktikumsdauer beträgt 4 Wochen.

Folgt uns auf

 

Wir gehören zur AniCura Gruppe

Es ist AniCuras Ambition, tiermedizinische Qualität auf höchstem Niveau zu bieten. Daher investieren wir intensiv in die kontinuierliche Ausbildung und Fortbildung unseres Personals sowie in die Forschung und eine komplexe technische Ausstattung in den Bereichen Diagnostik und Behandlung.

AniCuras Selbstverständnis als Unternehmen und als Arbeitgeber ...

Über das Unternehmen