Orale Therapie der Hyperthyreose bei der Katze
erstellt am 15. November 2022
Keine Thiamazol-Exposition von Besitzern nachweisbar
GENT (Biermann) – Die Hyperthyreose der Katze stellt eine häufige Erkrankung älterer Katzen dar und einige Katzenhalter äußern Bedenken bezüglich eines möglichen Expositionsrisikos gegenüber den thyreostatischen Medikamenten ihres Haustieres. Belgische Wissenschaftler kamen nun zu der Einschätzung, dass die Ergebnisse einer Studie bezüglich der potenziellen Exposition von Besitzern gegenüber thyreostatischen Medikamenten ihrer hyperthyreoten Katzen als beruhigend zu betrachten sind. Trozdem ist bei der Verabreichung von Thyreostatika Vorsicht geboten. Ob die Ergebnisse auf die transdermale Anwendung übertragbar sind, bedarf weiterer Untersuchungen.
Das Ziel der Studie bestand darin, das Vorhandensein von Spuren von Thiamazol im Urin von Besitzern hyperthyreoter Katzen, die mit Thyreostatika behandelt wurden, zu untersuchen. Im Rahmen der Studie wurde Urin von 24 Besitzern hyperthyreoter Katzen, 5 mit Thiamazol behandelten menschlichen Patienten und 5 gesunden Menschen ohne jeglichen Kontakt mit Thyreostatika gesammelt. Alle Besitzer hyperthyreoter Katzen wurden gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Der Urin hyperthyreoter Katzen wurde durch spontane Miktion gewonnen. Alle Urinproben wurden bis zur Analyse bei -20 °C gelagert. Es wurde festgestellt, dass die Besitzer viel Kontakt zu ihrer Katze hatten.
Die Einhaltung der Richtlinien zum Umgang mit Antithyreostatika war eher schlecht. Hohe Konzentrationen
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.