Ernährung des kritischen Patienten Assistierte Fütterung

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
Wenn Tiere schwer erkranken gelangen sie oft durch eine unzureichende Energie- und Proteinversorgung in eine Mangelernährung welche die Rekonvaleszenz deutlich verzögern kann. Der häufigste Grund ist die Inappetenz aufgrund von Schmerz, Fieber, Angst und der zugrundeliegenden Erkrankung. Mittlerweise ist es Konsens, dass eine frühzeitige, assistierte Fütterung bei Intensivpatienten die Prognose bei den unterschiedlichsten Erkrankungen erheblich verbessert. In diesem vetinar erfahren Sie, wie man diese Nahrung in den Patienten bekommt, wieviel Nahrung notwendig ist und wie lange die assistierte Fütterung beim Intensivpatienten notwendig ist.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »