Bakterielle Harnwegsinfektionen bei Hund und Katze Diagnostik und Therapie

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden von der ATF 2 Stunden anerkannt.Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Veranstaltungsdatum
Mittwoch, 19.04.2023
20:00 bis 21:30 Uhr
Teilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)
49 €Beschreibung
Pollakisurie, Strangurie, Hämaturie ... - Symptome der unteren Harnwege sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der Kleintierpraxis und können unterschiedliche Ursachen haben. Bakterielle Harnwegsinfektionen treten v.a. beim Hund gehäuft auf und stellen eine regelmäßige Indikation für die Verschreibung und den Einsatz von Antibiotika dar. Was sind die häufigsten Ursachen von bakteriellen Harnwegsinfektionen bei Hund und Katze? Welche Möglichkeiten zur Einteilung gibt es? Welche diagnostischen Maßnahmen sind indiziert und wann sollten diese angewendet werden? Müssen bakterielle Harnwegsinfektionen immer antibiotisch therapiert werden? Stehen ggf. alternative Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung? Welche Sonderformen der bakteriellen Zystitis gibt es und wie unterscheiden sich diese in der Aufarbeitung und Therapie? In diesem vetinar sollen Sie Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema der bakteriellen Harnwegsinfektion bei Hund und Katze erhalten.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »