Der geriatrische Zahnpatient Hund/Katze

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
Gerade ältere Patienten weisen oftmals mehr Zahnerkrankungen und höhergradige Befunde auf als jüngere Tiere, doch die Hemmung, sowohl von Tierärzten als auch Besitzern, diese in Narkose zu legen, ist größer als bei jüngeren Tieren. Allerdings ist die Zahngesundheit in Bezug auf die Allgemeingesundheit und ein längeres Leben ohne chronische Schmerzen/Entzündungsherde immens wichtig! In diesem vetinar wird kurz auf die häufigsten Zahnerkrankungen des alten Hundes/der alten Katze eingegangen um dann vorrangig die besonderen Bedürfnisse älterer Zahnpatienten hinsichtlich prä-, peri- und postoperativen Managements zu beleuchten und Ihnen einen Leitfaden zur sicheren Behandlung und Besitzerkommunikation in diesen Fällen zu geben. In der tierzahnärztlichen Spezialpraxis stellen ältere Hunde und Katzen den größten Anteil der Patienten dar.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »