Kardiologische Fallbeispiele beim Hund

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden von der ATF 1 Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Veranstaltungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)
49 €Beschreibung
Die Aufarbeitung kardiologischer Patienten in der Routinepraxis kann immer wieder eine Herausforderung darstellen. In diesem vetinar werden kardiologische Routinepatienten aus der Kleintierpraxis aufgearbeitet. Hier wird dominierend auf die Initialdiagnostik (Klinische Untersuchung, Röntgen, EKG, Blutdruck, kardiale Biomarker, Labor) eingegangen, welche in jeder Praxis vorgenommen werden können. Die einzelnen diagnostischen Schritte werden an Hand der Untersuchungsergebnisse besprochen und bewertet. Es werden danach Einschätzungen der Hunde vorgenommen und therapeutische Strategien beleuchtet. Wenn möglich werden Hintergrundinformationen aus der aktuellen Literatur zu den Patienten und Befunden mit einbezogen. Besuchen Sie auch die folgende vetinare: Kardiologie beim Heimtier Echokardiographie bei der Katze Echokardiograhie beim Hund Pulmonale Hypertension beim Hund Kardiologische Fallbeispiele beim Hund Systolische Dysfunktionen beim KleintierFortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »