Schildkröten als Patienten Haltung, Diagnostik und Therapie

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden von der ATF 1 Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(wird beantragt)
Fortbildungsdatum
Donnerstag, 28.09.2023
20:00 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49
Beschreibung
Schildkröten bewohnen unseren Planeten bereits seit über 220 Millionen Jahren. Sie haben die Dinosaurier überlebt, sich den unterschiedlichsten Biotopen angepasst und besetzen heute noch ökologische Nischen. Doch durch menschlichen Einfluss stoßen sie, sowohl in menschlicher Obhut als auch in freier Wildbahn, an ihre gesundheitlichen Grenzen. Viele Halterinnen und Halter von Schildkröten setzen sich für eine optimale Gesundheit ihres Haustieres ein und sind bereit, in das Wohlbefinden ihrer gepanzerten Freunde zu investieren. In diesem vetinar lernen sie die Grundlagen der Schildkrötenmedizin. Wichtige Untersuchungen, häufige Haltungsfehler, richtige Gewinnung von Probenmaterial, prophylaktische Untersuchungen, häufige Erkrankungen, Unfälle und deren gezielte Therapie.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »