Diät bei Nierenpatienten in der Kleintierpraxis

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(wird beantragt)
Fortbildungsdatum
Dienstag, 30.01.2024
20:00 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
Chronische Niereninsuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Tieren, besonders Katzen. Die richtige Diät gehört zu den wichtigsten Behandlungsansätzen und kann erwiesenermaßen dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und das Wohlbefinden des Pateinten zu verbessern. In diesem vetinar wird besprochen: • Welche Eigenschaften eine gute Nierendiät aufweisen muss • Wie Alternativen zu kommerziellem Diätfutter aussehen • Wie man das Futter schmackhafter gestalten kann • Welche Snacks erlaubt und welche tabu sind Besuchen Sie auch die folgenden vetinare: Ernährung und Hautgesundheit Ernährung und Darmgesundheit Diät bei NierenpatientenFortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »