
Fluch und Segen der modernen Bildgebung im Rahmen der Lahmheitsdiagnostik
Kurzbeschreibung
Der maßgeschneiderte Einsatz diagnostischen Hilfsmitteln im Rahmen der Lahmheitsdiagnostik: Wann ist der Einsatz von Röntgen, MRT, CT oder Laufband sinnvoll - und wann nicht?Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfreiBeschreibung
Moderne Bildgebung wie CT, MRT oder Ultraschall liefert wertvolle diagnostische Informationen. Doch wann ist ihr Einsatz wirklich sinnvoll? In diesem Webinar setzen wir uns mit unserem Referenten Dr. Daniel Koch kritisch mit neuen diagnostischen Verfahren auseinander und zeigen, warum die klinische orthopädische Untersuchung weiterhin eine zentrale Rolle spielt.
Anhand praxisnaher Beispiele erläutern wir den gezielten und abgestuften Einsatz von Röntgen, Ultraschall, Laufbandanalysen, Blutuntersuchungen und Biopsien.
Dieses Webinar bietet wertvolle Einblicke für alle, die fundierte diagnostische Entscheidungen treffen möchten.
Referent:innen
Daniel Koch ist seit 1990 Tierarzt. Nach Ausbildungen an der Universität Utrecht (NL) und der Kleintierchirurgie der Universität Zürich wurde er 1999 Europäischer Spezialist für Kleintierchirurgie (ECVS). 2004 verließ er die Universität und gründete die Überweisungspraxis Koch & Bass GmbH, später die Daniel Koch Kleintierchirurgie AG in Diessenhofen. Dort behandelte er in seiner Überweisungspraxis bis 2023 Hunde und Katzen mit fachlichen Schwerpunkten in der Gelenkschirurgie, Osteosynthese, Atemwegsobstruktionen und Gebissbehandlung. Seit dem Herbst 2023 ist er in reduziertem Ausmaß als Kleintierchirurg tätig.
Seine Forschungsinteressen gelten dem brachycephalen Atemwegssyndrom und dem Kniegelenk des Hundes. Daniel Koch hat mehr als 30 Publikationen als Erstautor, diverse Buchkapitel sowie ein Lehrbuch zur Lahmheitsuntersuchung des Hundes verfasst. Er hat weltweit Weiterbildungen veranstaltet und Vorträge gehalten. Daniel Koch ist verheiratet, hat 3 Kinder, 3 Enkelkinder und 1 Hund.
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.