Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Expertenrunde: Granulozytäre Anaplasmose | 13.05.2025 | online
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Expertenrunde: Granulozytäre Anaplasmose | 13.05.2025 | online

Kurzbeschreibung

In jeder Runde ein neues Thema: Seien Sie dabei, wenn Experten aus verschiedenen Bereichen der Tiermedizin diskutieren. Stellen Sie selbst die Fragen und hören Sie die brandaktuellen Antworten.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Dienstag, 13.05.2025
Vortrag 19:30 - 21:00 Uhr

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

kostenfrei
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Beschreibung

Thema: Granulozytäre Anaplasmose (Hund – Katze – Pferd)

Worum geht`s:

Hund, Katze, Pferd – sind gleichermaßen bedroht von Zecken und dadurch von vektorübertragenen Krankheiten. Diese Expertenrunde wird sich mit der inzwischen weitverbreiteten Anaplasmose beschäftigen. Fragen nach Inzidenz, Klinik und Labordiagnostik ebenso wie nach Behandlungsoptionen und Monitoring werden die Experten beantworten. Seien Sie dabei!

Sie haben keine Zeit zu diesem Termin? Dann melden Sie sich an und bekommen den Link zur Aufzeichnung anschließend nochmal für 4 Tage zur Verfügung gestellt.

Haben Sie schon Fragen, die Sie gerne stellen möchten? Dann freuen wir uns über Zuschriften unter expertenrunde@laboklin.com.

Referent:innen

Prof. Dr. Jessika Cavalleri

Prof. Dr. Reto Neiger

Dr. Ingo Schäfer

Prof. Dr. Christina Strube

Dr. Jennifer von Luckner

PD Dr. med. vet. Barbara Willi, PhD.

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.