Respiratorische Erkrankungen beim Ziervogel Diagnose, Therapie und Prophylaxe

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden von der ATF 1 Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Veranstaltungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)
49 €Beschreibung
Gerade Großpapageien kämpfen häufig mit akuten und chronischen respiratorischen Erkrankungen. Auch Sittiche bleiben oft nicht verschont. Dieses vetinar gibt Einblicke in die Diagnostik unterer und oberer respiratorischer Erkrankungen beim Ziervogel und zeigt neuste Therpiemöglichkeiten auf, damit Aspergillose und Co zeitgemäß diagnostiziert und therapiert werden können. Ebenfalls soll das Augenmerk auf die Prophylaxe und routinemäßige Kontrolle gelegt werden, sodass die gefiederten Patienten bestmöglichst versorgt werden können.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »