Brachycephalie und neurologische Erkrankungen Ein Platzproblem

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden von der ATF 2 Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Veranstaltungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (in € inkl. Mehrwertsteuer)
49 €Beschreibung
Brachycephale Haustiere erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In unserer täglichen Arbeit werden sie uns jedoch mit einer Vielfalt an Beschwerden und Erkrankungen vorgestellt, die Liste ist schier unendlich. In diesem vetinar wollen wir uns speziell auf den Schädel fokussieren. Kein anderer Teil des Skelettes von Hund und Katze variiert mehr in Größe und Form. Wir erarbeiten uns die anatomischen Besonderheiten des brachycephalen Schädels sowie die daraus resultierenden Veränderungen der Liquor Produktion und Absorption. Auf dieser Grundlage werden neurologische Erkrankungen wie beispielsweise ein Hydrocephalus oder Chiari-ähnliche Malformationen besprochen.Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »