Wir sind die südlichste Tagesklinik Sachsens mit derzeit 5 Tierärzt:innen, 8 ausgebildeten TFAs, einer Bürokauffrau, 2 Hilfskräften und 3 Auszubildenden und arbeiten auf ca. 200 qm. Wir haben moderne diagnostische Geräte wie Sonografie mit Herzdoppler, Direktradiografie, Endoskopie, Inhouse-Labor und Zahnstation. Unsere Räume wurden erst im Juli 2021 komplett neu saniert. Fußbodenheizung mit Erdwärme, Be-und Entlüftungssystem, Smart-Home-Technologie und ein autarkes Energie-Solar-System passen zu unserem Beitrag an Umwelt und Nachhaltigkeit. In unseren 2 Kaffeepausen (zusätzlich zur Mittagspause) stehen Bio-Obst, Heißgetränke und ein Wassersprudler sowie "Nervennahrung" zur Verfügung.
Unsere Arbeit auf Klinik-Niveau umfasst einen hohen Anteil an internistischen Fragestellungen, Weichteil- und Knochenchirurgie, Zuchttauglichkeitsuntersuchungen, Zahnbehandlungen, Onkologie und natürlich Heimtiere, Vögel und Reptilien. Empathie und Vertrauen machen uns in unserem Umkreis zu einer Klinik mit sehr gutem Ruf und konstanter, jahrzehntelanger Mundpropaganda durch unsere Kund:innen!
Hi, ich bin Cora Siebenaller, dein:e Ansprechpartner:in bei Kleintierspezialisten Marienberg in Marienberg. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
Mein innigster Wunsch, Tierärztin zu werden, resultierte aus der damaligen Großtierpraxis meines Vaters. Besonders kleine Ferkel auf meinem Arm hatten es mir damals im Alter von 3-4 Jahren angetan. Als sich das Klientel unserer erst reinen Großtierpraxis zur Gemischtpraxis mit zunehmendem Kleintieranteil wandelte, entschieden wir uns 1993 die erste private Tierklinik Sachsens zu gründen. Im Jahr 1996 durfte ich dann endlich mit dem Tiermedizinstudium beginnen und war der glücklichste Mensch bei meiner letzten Prüfung 2001.
Mein größtes Ziel ist es, euch jungen Kolleg:innen diese Begeisterung für den schönsten Beruf der Welt mitzugeben, euch zu umsichtigen, kommunikativen und fachlich kompetenten Kolleg:innen auszubilden, euer Privatleben zu respektieren und wertschätzend auf Augenhöhe zusammen zu arbeiten.
Unser Team legt großen Wert auf den professionellen sogenannten "dog- and cat-friendly" Umgang mit unseren Vierbeinern, denn es gibt kein größeres Lob, als dass der Molosser, seitdem er drei Mal bei uns war, keine Angst mehr vor dem Tierarztbesuch hat und außerdem wieder richtig gesund ist!
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich: Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten Funktion, die Möglichkeit der anonymen Kommunikation und Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.
Die Phase der Einarbeitung bei Berufseinsteiger:innen umfasst in der Regel 2-3 Monate intensive Betreuung in allen Fachgebieten durch die anderen Kolleg:innen. Während dieser Phase werden zunehmend immer mehr Termine zur selbstbestimmten Diagnostik und Therapie mit steigendem Schwierigkeitsgrad eingeplant. Rückfragen an Kolleg:innen sind auch dabei jederzeit möglich und Hilfe wird gern gewährt.
Zur Erreichung des FTA-Status wird der kammerseitig vorgegebene Lehrplan konsequent abgearbeitet.
Dissertationen dürfen gern im Teilzeitmodell nach Absprache angefertigt werden.
Alle beschäftigten Tierärzt:innen haben ein jährliches festes Kontingent, welches sie entweder für Online- oder Präsenz-Veranstaltungen ausschöpfen dürfen. Der nahe gelegene "Leipziger Tierärztekongress" wird zusätzlich zu dem o. g. Kontingent für sämtliche beschäftigte Tierärzt:innen gezahlt.
Wir bezahlen unsere Mitarbeitenden über bpt-Empfehlung. Das Aufstiegsmodell unserer Klinik ist hauptsächlich abhängig von den erworbenen Fähigkeiten, erfolgten Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen und der Zeit der Klinikzugehörigkeit. Zuschläge für Nachtarbeit, Sonntagsdienst und Feiertage sind selbstverständlich. Ein Interesse an einer betrieblichen Altersvorsorge wird gewünscht und individuell nach dem Lebensplan angepasst.
Die Räumlichkeiten unserer Klinik umfassen einen Pausenraum (Kaffeemaschine, Wasserkocher, Wasserspender mit Sprudel, Kochplatte, Mikrowelle) mit einem Mitarbeitenden-WC, eine sehr gut sortierte Apotheke, je einem Raum für Ultraschall/ Augenuntersuchungen und einem angrenzenden Röntgenraum, 2 Behandlungszimmer, einen OP, eine Hunde- und eine Katzenstation sowie einem Wartebereich mit Anmeldung für unsere Patientenbesitzer:innen.
In unseren Behandlungsräumen werden zusätzlich Endoskopien, Laserbehandlungen, Zahnbehandlungen und viele kleine OPs durchgeführt. Eine Narkoseeinheit/ Sauerstoffkonzentrator mit kompletter Überwachung ist bei uns Standard.
Für unsere Hunde haben wir mehrere verschieden große Käfige mit elektrischer. Fußbodenheizung, Infusionsmatten, Spritzenpumpe, Infusionswärmer uvm.
Katzen wohnen bei uns in Cat-friendly-Käfigen und dürfen sich dort gern in dicken Kuscheldecken verstecken ... Diese Station beinhaltet außerdem eine Inhalationsbox für Tiere mit Atemwegserkrankungen und einer Sauerstoffinsufflation.
Unsere Dienstpläne werden mehrere Monate im Voraus geplant. Alle Kolleg:innen unseres kleinen Tierärzteteams setzen sich dafür bei einer Tasse Kaffee zusammen und jeder darf seine Wünsche äußern. Kurzfristige Umplanungen versuchen wir immer so weit wie möglich zu gewähren. Feiertage werden gerecht aufgeteilt.
In unserer Klinik sind Praktikant:innen ab einem Alter von mindestens 15 Jahren herzlich willkommen. Für eine potentielle Anstellung sind mindestens zwei Probearbeitstage (gern auch bis zu einer Woche) wünschenswert.
Uns zeichnet eine überdurchschnittlich hygienische und strukturierte Arbeitsweise am Patienten und an unseren Arbeitsplätzen aus.
Wir gewähren im medizinisch machbaren Rahmen immer die Entscheidungsfindung zwischen mehreren Therapieoptionen auch im Hinblick auf wirtschaftliche Aspekte, denn alle sollen unsere Klinik zufrieden verlassen können.
Diagnostikpläne, Änderungsvorschläge des täglichen Managements, Möglichkeiten der Kommunikation mit Kolleg:innen und Patientenbesitzer:innen werden bei aktuellen Begebenheiten immer zeitnah im Team diskutiert. Wir arbeiten mit einer professionellen Kommunikationsplattform, die uns auch bei Abwesenheit Einblicke in das aktuelle Geschehen ermöglicht.