Wie ist es, in einer großen Praxis zu arbeiten? Wir finden es toll! Denn bei uns gibt es nicht nur viele Möglichkeiten sich zu entwickeln. Wir unterstützen uns gegenseitig und stehen füreinander ein. So können wir für unsere Kundinnen und Kunden an 365 Tage im Jahr rund um die Uhr da sein und dennoch eine gute Work-Life-Balance realisieren.
Dazu gehört für uns auch, unser Wissen ständig zu erweitern. Wir sorgen für regelmäßige Fortbildungen – für Tierärzt:innen und tiermedizinische Fachangestellte. Unsere tierischen Patienten profitieren von unserem umfassenden Wissen, ob Hund, Katze, Maus, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel oder Reptilien.
Entsprechend breit ist auch unser Leistungsangebot: Dazu gehören alle gängigen Weichteiloperationen, Kastrationen, unfallchirurgische und rekonstruktive Chirurgie, Operationen an Augenlidern und Ohren, Lefzenfalten, Laparatomien bei allen kleinen Haus- und Heimtieren, Gelenkoperationen, Kreuzbandoperation beim Hund (TTA RAPID/Meutstege-Verfahren/Securos-Knochenanker-System), Resektionsarthroplastik des Hüftgelenkes bei kleinen Hunden und Katzen, extrakapsuläre Fixation luxierter Hüftgelenke Hund und Katze, Operation der Patellaluxation Hund/Katze (Sulcusvertiefung, Transposition der Tuberositas tibiae), Osteosynthese Plattenosteosynthese bei Katzen und kleinen Hunden, Fixateur externe bei allen Tierarten, extraossäre Klammersysteme, intraossäre Fixation (Marknagelung), konservative Frakturversorgung.
Vor all diesen Behandlungen steht immer eine exakte Diagnose. Für beide Schritte bietet unsere Praxis eine umfangreiche und moderne Ausstattung. Gestartet sind wir vor über 20 Jahren als Ein-Mann-Praxis mit 2 fleißigen Helferinnen. Seither sind wir stetig gewachsen und noch immer versprühen alle die gleiche Begeisterung und Freude wie damals. Unsere Praxis liegt in Sulzbach-Rosenberg, mitten in der schönen Oberpfalz.
Als junges, unabhängiges Unternehmen gründet, erwirbt und betreibt Tierarzt Plus Partner Kleintierkliniken und -praxen in ganz Deutschland. Der Aufbau des führenden tiermedizinischen Versorgungsnetzwerks ist Tierarzt Plus Partner ebenso eine Herzensangelegenheit, wie der Erhalt der lokalen Identität, welche jede Netzwerkpraxis auszeichnet.
Das zentrale Team in Berlin arbeitet am weiteren Netzwerkausbau und unterstützt die Teams vor Ort bei allen operativen Fragen rund um Praxismanagement, Marketing, Personal, Digitalisierung und Finanzen. Zusätzlich zum physischen Praxisbesuch bietet Tierarzt Plus Partner mit ihrem Telemedizinanbieter Pfotendoctor.de als einziger Anbieter Deutschlands die volle Bandbreite der tiermedizinischen Dienstleistung an – rund um die Uhr.
Uns alle verbindet Sinn und Freude daran, einen Markt von Grund auf zu verändern und mit innovativen Ansätzen in eine nachhaltige Zukunft zu führen.
Unser Ziel ist, das beste Erlebnis für Tiere, Kunden und Mitarbeiter zu schaffen, indem wir echte Wertschätzung leben, stetige Weiterentwicklung fördern und aktive Mitgestaltung begrüßen.
Wir pflegen eine außergewöhnliche Unternehmenskultur und bieten einzigartige Vorteile, die uns zum attraktivsten Arbeitgeber und Partner in der Tiermedizin machen.
Hi, ich bin Hartmut Burkhardt, dein:e Ansprechpartner:in bei Kleintierpraxis am Loderhof Dr. Hartmut Burkhardt Fachtierarzt für Kleintiere in Sulzbach-Rosenberg. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich: Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten Funktion, die Möglichkeit der anonymen Kommunikation und Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen. Eigenschaften, die Bewerber:innen mitbringen sollten: Teamfähigkeit, Weiterbildungsbegeisterung, Zuverlässigkeit, gute Grundkenntnisse im Bereich Kleintiermedizin, gerne auch eigenen Schwerpunkt
Jede/r neue Mitarbeiter:in wird erfahrenem Kolleg:innen zur Einarbeitung zugewiesen, die Dauer wird mit der/dem Kolleg:in individuell angepasst. Je nach Fähigkeiten und Kenntnissen wird die Eingliederung in den Notdienst erfolgen.
Die Weiterbildung zum Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere wird angestrebt, ist aber kein Muss. Weiterbildungen werden durch bezahlte Fortbildungen gefördert.
Die Bezahlung liegt deutlich über der BPT-Empfehlung und steigert sich jährlich und erhöht sich durch den Weiterbildungsgrad. Not, Feiertag- und Wochenenddienste werden zusätzlich vergütet. Es gibt Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Die Praxis ist mit modernster Technik ausgestattet. Ausstattung: 2 digitale Röntgenanlagen, 2 moderne Ultraschallgeräte inklusive Echokardiografie, ein EKG, Blutdruckmessgerät, Tonopen, Endoskopie (Rhinoskopie, Bronchoskopie, Gastroduodeno-, Rektoskopie), Laparoskopie, Dentalstation inklusive Dentalröntgen, Zahnerhaltungsmaßnahmen, z.B. Wurzelfüllungen, Physiotherapie inklusive Unterwasserlaufband
Der Dienstplan stellt sich aus verschiedenen Schichten zusammen und steht drei Monate im voraus für die bessere Freizeitplanung der Mitarbeitenden. Die Wochenendplanung wird anfang des Jahres für das gesamte Jahr vorgeplant. Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit vor Fertigstellung Wünsche und Wunschschichten einzutragen, auch für spätere kurzfristige Termine finden sich Lösungen.
Praktikant:innen sind sehr willkommen. Für eine gute Einarbeitung und Ausschöpfung des Praktikums sollte das Praktikum mindestens vier Wochen dauern.
Individulle Förderung und Entwicklung der eigenen Fachkompetenz mit langfristiger Perspektive.