
Grundlagen im Online Marketing in der Tierarztpraxis – Teil 1
erstellt am 15. Februar 2023
Die Grundlage deines Onlinemarketings in der Tierarztpraxis ist nicht Social Media...
Social Media Hype in der Tierarztpraxis
Social Media ist momentan ein Hype in der Tiermedizin
Branche.
Verständlich, denn die Zugänge sind niedrigschwellig, initial
kostenfrei und es scheint als wäre alle super easy und nebenbei zu
erledigen.
Wer sich bereits mit dem Thema auseinander gesetzt hat weiß, dass
dem nicht ganz so ist.
Ich liebe Social Media und empfinde es als tolles Tool zur
Kundengewinnung und Kundenpflege, wenn der Status
„Gesundheitspartnerin für die tierischen Patienten“ das Ziel
ist.
Aber ich weiß auch dass es volles Commitement und Einsatz vieler
Ressourcen bedeutet:
Mehrere Stunden Zeiteinsatz pro Woche für Planung und Produktion zielgruppengerechter Inhalte, Verfolgen der aktuellen Trends, das Social Engagement und immer wieder neue Ideen aufbringen und umsetzen.
Und selbst wenn du einen Social Media Kanal super gut führst solltest du eine Grundlage dafür schaffen, dass potentielle Kund:innen dann auch wirklich in deine Tierarztpraxis finden und sich der Aufwand bezahlt macht.
Was ist diese Grundlage für dein Tierarztpraxis Online Marketing ?
Grundlage jeglicher Online Marketing Maßnahmen (als Maßnahmen sind Webseiten, Social Media Kanäle, Newsletter & Co gemeint) in deiner Tierarztpraxis sollte immer deine persönliche Marketing Strategie sein.
Deine Online Marketing Strategie
Deine Strategie bringt dir Klarheit über:
- deine Zielgruppe
- deine Zielsetzung
- deine Kernbotschaften
Das bedeutet du weißt ganz genau, wer deine Zielgruppe ist, was ihre Pain Points sind und du weißt, was du speziell als Lösung anbieten kannst und möchtest, was dich von den anderen Tierarztpraxen und Kliniken abhebt.
Hake den Punkt deiner Marketing Strategie bitte nicht zu schnell ab, denn diese stellt die Grundlage aller zukünftiger Maßnahmen dar.
Warum ist die Strategie im Online Marketing so wichtig?
Fokus auf die Zielgruppe deiner Tierarztpraxis
Schauen wir uns zum Beispiel deine Zielgruppe an:
Deine Zielgruppe ist nicht einfach „Hunde- und
Katzenhalter:innen“ oder „Pferdehalter:innen“.
Davon gibt es nämlich viele und alle sind unterschiedlichen
Charakters, haben unterschiedliche persönliche Vorlieben,
finanzielle Stärke und Bereitschaft sich für ihr Tier
einzusetzen.
Du wirst sie nicht alle erreichen und ich vermute stark du willst auch gar nicht allen gerecht werden. Deine Tierliebe jetzt mal hinten anges
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Sonja HegelEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.