
Feline infektiöse Peritonitis: 42-tägige Therapie mit oralem GS-441524 ist 84-tägiger ebenbürtig
erstellt am 10. Dezember 2024
MÜNCHEN (Biermann) – In der Vergangenheit galt die feline infektiöse Peritonitis (FIP), die durch das feline Coronavirus (FCoV) verursacht wird, als eine tödliche Erkrankung bei Katzen. In den letzten Jahren haben sowohl experimentelle als auch Feldstudien gezeigt, dass die Behandlung mit wirksamen Arzneimitteln wie dem sowohl oral verabreichbaren als auch injizierbaren GS-441524, dem ebenfalls oral applizierbaren und injizierbaren Remdesivir (GS-5734) oder dem injizierbaren spezifischen Proteasehemmer GC376 als Mono-Therapie oder in verschiedenen Kombinationen zu einer Remission der FIP führen können.
Das antivirale Nukleosid-Analogon GS-441524 stellt derzeit die vielversprechendste Behandlungsoption der FIP dar. Die Substanz zeigt hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Wirksamkeit und Überlebensrate und kann zu einer vollständigen Remission führen. Die derzeit in der Veterinärliteratur empfohlene Behandlungsdauer beträgt 84 Tage. Das Ziel einer prospektiven randomisierten kontrollierten Behandlungsstudie war es zu untersuchen, ob eine kürzere Behandlungsdauer von 42 Tagen mit oralem GS-441524, welches von einer zugelassenen Apotheke bezogen wurde, im Vergleich zur 84-tägigen Behandlungsdauer ebenso wirksam ist. Die Wissenschaftler schlossen 40 Katzen mit exsudativer FIP prospektiv in die Studie ein und randomisierten diese. Die Tiere erhielten 15 mg/kg GS-441524 oral alle
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.