Fallbeispiel
Ein Beitrag von  Dr. Stephane BUREAU - DVM, Dipl. ECVS,  Wizzvet auf VetStage

Achillessehnenruptur?

erstellt am 16. April 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Fälle und Antworten der Teleexpertisepplattform Wizzvet

 

Hündin – 6 Jahre alt – 19 kg

Anamnese

Plötzliche Hinterhandlahmheit ohne Belastung.
Hat während eines Spaziergangs ohne besondere Anstrengung gequiekt und danach die Pfote angehoben.
Deutliche Schwellung der Achillessehne, warm und schmerzhaft.
 



Erste klinische Untersuchung

  • Keine Plantigradie beim Aufsetzen der Pfote.
  • Keine weiteren Symptome, keine allgemeinen Anzeichen.
  • Kein Fieber.
  • Keine Hinweise auf Morbus Cushing.
  • Keine begleitende Kreuzbandruptur, keine Hüftschmerzen.
  • Keine Wunden, keine Fremdkörper.

​​​
Behandlung : NSAR für 7 Tage + Ruhe.



Entwicklung - Tag 30

  • Gute Besserung der Lahmheit, jedoch weiterhin Lahmheit 1/5 beim Belasten.
  • Keine Plantigradie.
  • Sehne weiterhin geschwollen (weder warm noch schmerzhaft).

Behandl

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Dr. Stephane BUREAU - DVM, Dipl. ECVS

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.