
Quelle: PHYSIA
Herzskript: KARDIO? - LOGISCH
erstellt am 12. März 2025
Liebe Leser,
in den letzten Jahren hat die Echokardiographie in der
Veterinärmedizin zunehmend
an Bedeutung gewonnen. Dies liegt zum einen an den immer älter
werdenden Tieren
und der Sensibilisierung der Tierbesitzer zu diesem Thema, zum
anderen an der stetigen
Weiterentwicklung der modernen Ultraschallsysteme in Richtung
Kardiotauglichkeit.
Darüber hinaus gibt es im deutschsprachigen Raum eine nicht zu
unterschätzende
Anzahl an ausgewiesenen Spezialisten, die das Thema Kardiologie
einem breiteren
Publikum in der Tierärzteschaft näher bringen.
PHYSIA möchte mit dieser Zusammenfassung seinen Kunden und
Interessenten
eine nützliche Hilfestellung bei dem mitunter undurchsichtigen
Dschungel an Begrifflichkeiten,
Formeln und Messungen bieten.
Diese Zusammenfassung ist kein Lehrbuch und soll auch keines
ersetzen.
Entsprechende Literaturempfehlungen finden Sie auf Seite 17.
Referenzwerte bilden
den aktuellen Forschungsstand ab. Dieser kann sich verändern, daher
müssen
verwendete Normwerte vom Untersucher regelmäßig auf Gültigkeit
ü
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Dr. Martina Siekierski, Physia® GmbHEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.