
Gesundheitsmanagement in der Tiermedizin neu denken: Wie strukturierte Servicepakete die Zukunft der Tiermedizin ändern
erstellt am 7. Mai 2025
Der Wandel: Mehr Bedarf an planbarer, nachhaltiger Tiergesundheit
In Zeiten steigender Tierarztkosten und wachsender Unsicherheit unter Tierhalterinnen und Tierhaltern – sowohl im Kleintier- als auch im Pferdebereich – gewinnen strukturierte Servicepakete zunehmend an Bedeutung. Sie bieten nicht nur finanzielle Entlastung, sondern fördern auch eine präventive Gesundheitsvorsorge und stärken die Beziehung zwischen Tierarzt und Tierhalter.
Die Herausforderungen für Tierhalter
Aktuelle Berichte, wie der von buten un binnen, zeigen, dass Tierhalter zunehmend mit finanziellen Belastungen durch Tierarztkosten konfrontiert sind. Dies führt dazu, dass notwendige Behandlungen oder Vorsorgemaßnahmen aufgeschoben oder ganz vermieden werden. Besonders betroffen sind Familien mit mehreren Tieren oder chronisch kranken Tieren. Tierhalterinnen und Tierhalter wünschen sich heute mehr als nur schnelle Hilfe im Notfall: Sie erwarten eine kontinuierliche Begleitung, planbare Gesundheitskosten und eine proaktive Unterstützung, die das Wohl ihrer Tiere langfristig sichert.
In Zeiten steigender Tierarztkosten und wachsender Komplexität bei chronischen Erkrankungen sind innovative Betreuungskonzepte gefragter denn je.
Genau hier setzen strukturierte Betreuungspakete an, die neuen Maßstäbe in der nachhaltigen Tiergesundheit setzen.
Was genau sind Betreuungspakete in der Tiermedizin?
Betreuungspakete bündeln wichtige Leistungen wie:
- Prävention
- Diagnostik
- Behandlung mit innovativen Produkten
- Langfristige Begleitung (heutige Sprache: Coaching)
- in einem transparenten und planbaren Angebot, auch finanziell!
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Früherkennung und Prävention: Krankheiten werden rechtzeitig erkannt und behandelt.
- Planbare Kosten: Keine überraschenden Rechnungen, sondern klare Preisstrukturen.
- Kontinuierliche Begleitung: Enger und vertrauensvoller Kontakt zwischen Tierärztin/Tierarzt und Tierhalterin/Tierhalter.
- Flexibilität durch TeleTiermedizin: Viele Termine können digital erfolgen – zeitsparend und stressfrei.
Für welche tierärztliche Themen eignen sich Betreuungspakete besonders?
Hier einige Beispiele für Erkrankungen, die bei Hund, Katze und Pferd eine langfristige Betreuung erfordern:
Hund:
- Hauterkrankungen (z. B. Ohrenentzündungen, All
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Christian J. Gabrielseprakt. Tierarzt
Gründer tierarzt-online.org
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.