
DC DO Bildrechte bei der Stadt Dortmund
Quelle: Stadt Dortmund
DiverseCity Dortmund 2023
erstellt am 11. Mai 2025
DiverseCity Dortmund Barcamp: "Generationen im Dialog - Gemeinsam Lernen, Arbeiten und Wachsen"
03.07.2025, 13:30 - 18:00
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Deutschland
DiverseCity Dortmund geht in die
nächste Runde! - 2024 konnten wir uns
bereits auf den Weg machen und erste Erkenntnisse und ToDos
erlangen, dieses Jahr sind vor allem Sie gefragt!
Ihre Themen - Ihre Fragen - Ihr Barcamp - Gemeinsam steigen wir
tiefer in den Age-Diversity-Kosmos ein, mit renommierten
Speaker*innen, einer Vielzahl von Expert*innen und einem breiten
Netzwerk an Unternehmen, Arbeitsmarktakteur*innen u.v.m.
Altersgemischte Teamkonstellationen bieten
nicht nur Potenzial für Innovation und Lernen, sondern auch für die
Bindung und Motivation von Fachkräften aller Altersgruppen und
Geschlechter. Ältere Mitarbeiter*innen verfügen über umfangreiche
Kenntnisse und Expertise, während jüngere Kolleg*innen frische
Perspektiven und neue Ideen einbringen. Vielfalt und
soziale Nachhaltigkeit in Betrieben und Unternehmen
sind entscheidend, um ein inklusives und produktives Arbeitsumfeld
zu
schaffen. Generationenvielfalt fördert
den Austausch von Wissen und Erfahrungen und trägt zur sozialen
Nachhaltigkeit bei.
Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle
dabei, den Dialog zwischen den Generationen zu fördern und die
unterschiedlichen Stärken und Perspektiven für den
Unternehmenserfolg zu nutzen. Durch gezielte Maßnahmen können sie
das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen
stärken.
Doch wie können Organisationen die Vorteile dieser Teams
optimal nutzen?
Welche Maßnahmen sind notwendig, um die Zusammenarbeit und das
Verständnis zwischen den Generationen und Geschlechtern zu
fördern?
Wie können Sie ein diverses und leistungsfähiges Arbeitsumfeld
schaffen, das speziell die Bedürfnisse von weiblichen Fachkräften
berücksichtigt?
Diese und weitere Fragen werden in unserer Veranstaltung
diskutiert, bei der aktuelle Forschungsergebnisse und
Best-Practice-Beispiele präsentiert werden. Zudem wird die
Wichtigkeit der Grundlagen
der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der neuen
EU-Verordnung CSRD hervorgehoben, die Unternehmen
verpflichtet, umfassend über ihre Nachhaltigkeitspraktiken zu
berichten.
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine offene und interaktive Konferenz. Im Gegensatz
zu traditionellen Formaten gibt es bei einem Barcamp keine festen
Redner*innen oder eine festgelegte Agenda, da die Teilnehmenden
selbst diese vorgeschlagen und gestaltet. Jede*r kann eine Session
anbieten, und die Teilnehmenden entscheiden gemeinsam, welche
Themen behandelt werden.
Die von Ihnen bereits bei der Anmeldung vorgeschlagenen
Session-Themen führen wir hier in einer Liste auf.
Programm
13:30 Uhr
Ankommen und Begrüßungskaffee
14:00 Uhr
Beginn der Veranstaltung
14:05 Uhr
Grußwort:
Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellv.
Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Dortmund
Berufsverband VK e.V.
14:20 Uhr
Keynotes:
Dr. Max Appenroth
Cathérine Ngoli
15:20 Uhr
Kurze Kaffee-Pause
15:30 Uhr
Barcamp Session Findung
15:40 Uhr
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Wirtschaftsförderung Dortmund,Volker Borchers
DiverseCity ist eine eingetragene Marke des VK e.V.
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.