CORL bei zwei Hunden
erstellt am 8. März 2022


CORL (Canine odontoklastische resorptive Läsionen)
In kurzen Abständen wurden in unserer Activet Tierarztpraxis bei zwei Hündinnen CORL (Canine odontoklastische resorptive Läsionen) diagnostiziert. Es handelte sich um eine 7,5-jährige Schapendoes (niederl. Hütehund), vorstellig wegen Unruhe sowie eine 5-jährige Mischlingshündin, vorstellig wegen vermutlicher Zahnfleischentzündung. Die adspektorische Untersuchung der Maulhöhle ergab bei beiden Hunden ggr.-mgr. Zahnstein mit begleitender Gingivitis, welche bei der Mischlingshündin ringsum hgr. ausgeprägt war. Nach Anfertigung eines Full-Mouth-Dentalröntgens wurde bei beiden Patientinnen anhand der Bilder eine CORL diagnostiziert.
Therapeutisch wurden 8 bzw. 9 Zähne extrahiert (vor allem Prämolaren betroffen), weitere Zähne müssen folgen.
Fazit: Ohne dentale Röntgenkontrolle wären die resorptiven Läsionen unentdeckt geblieben. Dies spricht dafür, dass nicht nur bei Katzen sondern auch bei Hunden standardmäßig ein Full-Mouth-Dentalröntgen spätestens im Zuge einer Zahnsanierung durchgeführt werden sollte.
Galerie
Themengebiete
Autor:innen
ActivetEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Was uns ausmacht:
Keine interessanten Fallbeispiele mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Fallbeispiele landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen