Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Kompakt VetMed (Biermann Verlag GmbH) auf VetStage

Neonatale Sepsis bei Hunden: Häufigkeit, klinische Aspekte und Mortalität

erstellt am 21. April 2022

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Die Morbidität und Mortalität der neonatalen Sepsis bei Hunden ist hoch. Klinische Bewertung und Diagnose einer Sepsis bei Neugeborenen unterscheiden sich von der bei erwachsenen Tieren. Daher ist die Kenntnis der neonatalen Besonderheiten für eine ordnungsgemäße klinische Behandlung und ein besseres Überleben dieser Patienten unerlässlich. Die Neugeborenenperiode bei Hunden bleibt mit hohen Sterblichkeitsraten verbunden. 


Die Sepsis stellt die Hauptursache für Neugeborenenverluste in den ersten 3 Lebenswochen dar. Darüber hinaus kommt es immer noch häufig zu Fehlern bei der klinischen Beurteilung und Früherkennung kranker Neugeborener, was zu einer unzureichenden Versorgung führt und zu einer hohen Sterblichkeitsrate beiträgt. Das Ziel einer aktuellen Studie aus Brasilien war es, das Auftreten von Sepsis bei neugeborenen Hunden, die beteiligten klinischen Aspekte, die wichtigsten isolierten bakteriellen Erreger und die Sterblichkeitsraten zu beschreiben, um Klinikern die Früherkennung dieser Erkrankung zu erleichtern. 


Von den 152 untersuchten Würfen und 762 neugeborenen Hunden hatten 14,8 % (113/762) eine Sepsis oder einen septischen Schock. Die Sterblichkeitsrate unter den betroffenen Welpen betrug 25,6 % (29/113). Unter den Welpen mit Sepsis, die starben, trat bei 69 % (20/29) der betroffenen Neugeborenen eine frühe Sterblichkeit (im Alter von 0–2. Lebenstag) und bei 31 % (9/29) der betroffenen Neugeborenen eine

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.