Das Große Krabbeln – Die Rückkehr
erstellt am 27. Juni 2022


Eine Hitzewelle jagt die nächste… und mit dem kalendarischen Sommeranfang sind wir offiziell in der wärmsten Zeit des Jahres angelangt, in der nicht nur die Lust auf einen Urlaub oder eine kühle Erfrischung geweckt wird, sondern leider auch lästige Begleiter zurückkehren, die in den Kleintierpraxen vorgestellt werden - jedoch nicht als Patienten, sondern als ungebetene Gäste. Die Rede ist von Zecken. Als wichtigste Vertreter gelten der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) und die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus). Letztere verbreitet sich dank des Klimawandels immer weiter in Deutschland. Da diese kleinen Plagegeister aber nicht nur Juckreiz und lokale allergische Reaktionen verursachen, sondern auch als Vektoren von schwerwiegenden Krankheiten dienen können, folgt hier eine kurze Übersicht zur Wiederholung der bedeutendsten Krankheiten, an die man im Zusammenhang mit einem Zeckenstich denken sollte.
Babesiose („Hundemalaria“)
Der Erreger Babesia canis canis ist in Deutschland vor allem als Importparasitose aus dem Mittelmeerraum von Bedeutung. Eine Infektion äußert sich akut mit hohem Fieber, Apathie und Inappetenz. Da Babesien die Wirtserythrozyten zerstören, fallen betroffene Tiere mit Anämie und Hämoglobinurie auf. Niereninsuffizienzen und zentralnervöse Symptome sind möglich. Da die Letalität hoch ist, sollte umgehend eine Behandlung mit Imidocarb eingeleitet werden.
Borreliose
Borrelia burgdorferi (sensu lato) verursacht beim Hund 2-5 Monate nach erfolgtem Zeckenstich Inappetenz, Apathie und Lymphknotenschwellungen. Weiterhin kann es zu intermittierenden Lahmheiten und Arthritiden verschiedener Gelenke kommen. Therapeutisch sollte möglichst frühzeitig antibiotisch gegengesteuert werden.
FSME
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Tierarztpraxis NeubergerEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Was uns ausmacht:
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen