Kinetische und Kinematische Gangbildanalyse der Rückenbewegung chondrodystropher Rassen nach Hemilaminektomie im Vergleich zu einer gesunden Population
erstellt am 9. August 2022


Kinetische und Kinematische Gangbildanalyse der Rückenbewegung chondrodystropher Rassen nach Hemilaminektomie im Vergleich zu einer gesunden Population
Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel
Die Erhebung kinetischer und kinematischer Daten der Rückenbewegung von gesunden Hunden im Vergleich zu Hunden chondrodystropher Rassen nach Hemilaminektomie im Schritt und im Trab.
Material und Methoden
Bei 19 gesunden Hunden wurde ganganalytisch die Rückenbewegung untersucht und mit einer Gruppe von 21 chondrodystrophen Hunden, die aufgrund eines Bandscheibenvorfalles der Brust- oder Lendenwirbelsäule mittels Hemilaminektomie operativ versorgt wurden, verglichen.
Ergebnisse
Die erkrankten Tiere zeigten sowohl in der Transversal- als auch in der Sagittalebene in beiden Gangarten (Schritt und Trab) über die gesamte Wirbelsäule hinweg einen vergrößerten Bewegungsumfang (Range of motion, ROM). Die Lokalisation der Hemilaminektomiestelle (Brust- oder Lendenwirbelsäule oder thorakolumbaler Übergang) wirkte sich sehr unterschiedlich auf den Bewegungsablauf der Rückenbewegung aus. Die Gruppe der erkrankten Tiere zeigte eine signifikant vergrößerte prozentuale Gewichtsverteilung auf die Vordergliedmaßen. Im direkten Vergleich der Hintergliedmaßen (ipsilaterale Seite der Hemilaminektomie zur kontralateralen Seite) in der Gruppe der erkrankten Tiere wurde eine reduzierte vertikale Spitzenkraft (peak vertical force, PVF) sowie ein reduzierter vertikaler Impuls (VI) für die ipsilaterale Gliedmaße festgestellt.
Schlussfolgerung
Hunde nach Hemilaminektomie haben eine verminderte Stabilität im Bereich der Wirbelsäule, die sich je nach Lokalisation der Hemilaminektomie unterschiedlich auf die einzelnen Wirbelsäulenabschnitte auswirkt. Es kommt zudem zu einer verstärkten Gewichtsaufnahme auf die Vorder
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Sarah BalmerStephanie Steigmeier-Raith
Anna Layer
Sven Reese
Andrea Meyer-Lindenberg
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Was uns ausmacht:
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen