Kardiologie: Der NT-proBNP Wert im Blut bei Hund und Katze

erstellt am 9. März 2022

zurück
Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Julia Brüner,  DiploVets (Vet-X-Perts GmbH) auf VetStage
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Der Biomarker NT-proBNP

Zur Standarddiagnostik in der Kardiologie zählen neben der Anamnese, klinischen (inkl. kardiovaskulärer) Untersuchung auch häufig das EKG, die Thoraxradiologie, die Blutdruckmessung und die Echokardiographie, welche nach wie vor den Goldstandard darstellt.

Zur Verfügung stehen jedoch auch Biomarker im Blut. Seit einigen Jahren hat sich der NT-proBNP-Wert etabliert, welcher inzwischen auch als SNAP-Test für Hund und Katze auf dem Markt ist.

Was ist das NT-proBNP?

Das NT-proBNP (N-terminal pro-B-type natriuretic peptide) entsteht bei der Spaltung des natriuretischen Hormons proBNP. Das proBNP wird u.a. bei myokardialer Ischämie und chronischer Ventrikelüberlastung (→erhöhte Wandspannung) durch die Myokardzellen gebildet und freigesetzt.

Aufgabe des proBNP ist unter anderem eine Verminderung der Herzbelastung durch Förderung der Diurese und Wirkung als Gegenspieler des RAAS-Systems, indem es die Aldosteron-Produktion bremst.
Pro-BNP zerfällt im Körper rasch zu BNP (aktive Form) und Nt-proBNP.

NT-proBNP hat eine deutlich längere Halbwertszeit und wird unter anderem deshalb zur Bestimmung herangezogen.

Wozu eignet sich die Bestimmung des NT-proBNP?

Der NT-proBNP-Biomarker eignet sich unter anderem:

  •  als Hilfsmittel zur Differenzierung einer kardialen von einer respiratorischen Ursac

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Julia Brüner

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.