Erste Hilfe bei Zierfischpatienten

zurück
Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
ATF
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Hinweis des Anbieters zu den ATF-Stunden:
(nach §10 ATF)
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
49 €
Beschreibung
Zierfische haben nicht erst seit gestern eine große Zahl von Liebhabern. Es leben zahlenmäßig weit mehr Zierfische in Aquarien und Gartenteichen, als andere Heimtiere in Privathaushalten. Mehr und mehr sehen die Tierbesitzer sich auch für die von Ihnen gehaltenen Fische in der Verantwortung. Daher steigt die Zahl der Fischpatienten ständig an - bedauerlicherweise ohne dass ihnen flächendeckend tierärztliche Hilfe zur Verfügung steht. In diesem vetinar erhalten Sie als Tierärztin/Tierarzt das notwendige Rüstzeug, um sich auch der Fische anzunehmen. Erste Hilfe sollte auch in der Kleintierpraxis angewandt werden - sich die Basics anzueignen ist nicht schwer! Es werden die folgenden Themen vorgestellt und genau erläutert: Betäuben und Einschläfern von Fischen Wunden behandeln Abstriche unter dem Mikroskop begutachten Wichtige Plagegeister und ihre Behandlung mit verschreibungspflichtigen Präparaten Probenahme für LaboruntersuchungenFortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.
ZUR ANMELDUNG
Ansprechpartner:in
Keine interessanten Fortbildungen mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt, und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »
Dort trägst du deine Fortbildungswünsche ein und passende Angebote landen direkt in deinem Postfach.
Mehr Informationen »