Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Hauttagung 2025
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Hauttagung 2025

Kurzbeschreibung

Erfahren Sie, wie Kliniker und Labore komplexe idiopathische Hauterkrankungen bei Tieren aufarbeiten. Praxisnahe Vorträge, interaktive Einblicke in Bad Kissingen und Online-Teilnahme als Live-Übertragung.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 6 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Samstag, 28.06.2025
09:00 Beginn vor Ort bei Laboklin in Bad Kissingen bzw. online
bis ca. 16:00

WICHTIG: Es können sowohl Präsenz als auch Online Tickets gebucht werden, bitte wählen Sie das passende auf der nächsten Seite aus.

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

90,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Beschreibung

Die Hauttagung 2025 widmet sich Krankheiten, deren Ursachen unbekannt oder schwer nachweisbar sind – den sogenannten idiopathischen Hauterkrankungen. Manche davon treten häufig auf, andere nur selten, stellen aber stets eine Herausforderung dar. Lernen Sie in praxisorientierten Vorträgen, wie Expert:innen, darunter Regina Wagner, Diagnostik, Therapie und Nachsorge strukturiert und sicher angehen.

Die Veranstaltung findet hybrid statt:

  • Vor Ort in Bad Kissingen: Erleben Sie praxisnahes Mikroskopieren zytologischer Präparate und werfen Sie in einer exklusiven Führung einen Blick hinter die Kulissen unserer Pathologie – von der Biopsie bis zum fertigen histologischen Schnitt.

  • Online: Für alle, die nicht anreisen können, bieten wir eine Live-Übertragung (ohne Aufzeichnung).


Schwerpunkte

  • 09:00 - 10:30 Uhr Aufarbeitung non-pruritische Alopezie
  • 10:30 - 10:45 Uhr Pause
  • 10:45 - 12:15 Uhr Keratinisationsstörungen – was ist das eigentlich und wie therapiere ich das?
  • 12:15 - 12:45 Uhr Pause
  • 12:45 - 14:15 Uhr Weiße Blutkörperchen – steril geballt in der Haut
  • 14:15 - 14:30 Uhr Pause
  • 14:30 - 15:30 Uhr Diverse Vaskulopathien inklusive Onychodystrophie
  • 15:30 - 16.00 Uhr Abschlussdiskussion

Nutzen Sie diese Gelegenheit, idiopathische Hautprobleme effektiver zu lösen und profitieren Sie von direktem Austausch mit erfahrenen Spezialist:innen.

Referent:innen

Die Referent:innen der Hauttagung 2025 sind:

  • Dr. Andrea Volk, Dipl. ECVD

  • Dr. Regina Wagner, FTA für Dermatologie

  • Dr. Christoph Beitzinger, Biologe

  • Dr. Gerhard Loesenbeck, FTA Pathologie

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.