
TFA Zertifikatslehrgang Kleinsäuger | Modul 2 | ab 10.09.2025
Kurzbeschreibung
Zertifikatslehrgang für Tiermedizinische Fachangestellte | Kleinsäugermedizin Modul 2 | Assistenz bei Kaninchen und MeerschweinchenTeilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungAG-TFA-Stunden
Für diese Fortbildung werden 25 AG TFA-Stunden anerkannt.Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Fortbildungsdatum
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Beschreibung
Kaninchen und Meerschweinchen sind die häufigsten Kleinsäugerpatienten in der tierärztlichen Praxis und trotzdem lernt man viel zu wenig über ihre Besonderheiten.
Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch die spezielle Kleinsäugermedizin, beginnend mit dem „was sie unterscheidet“ über tierartspezifische Besonderheiten bei klinischen und weiterführenden Untersuchungen (Bildgebung, Labor), Anästhesie und Operationen, über tierart-typische Krankheiten (auch Zahnerkrankungen), Fütterung und Haltung bis hin zu praktischen Übungen zur Assistenz in der Zahnmedizin und der Futterbeurteilung. Das Ziel ist eine optimale Assistenz und Handlungssicherheit im Bereich Kaninchen und Meerschweinchen bei Untersuchung, Diagnosestellung, Therapie und natürlich Beratung.
Themen & Termine:
- Mi., 10.09.25: Kaninchen und Meerschweinchen – was sie verbindet und unterscheidet
- Mi., 17.09.25: Sedation und Narkose tierartspezifisch – immer eine Herausforderung
- Mi., 24.09.25: Operationen bei Kaninchen und Meerschweinchen – was man wissen sollte
- Sa., 18. - So., 19.10.2025: Untersuchung: tierartspezifische Besonderheiten und worauf man achten sollte (Theorie und Praxis)
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://short.laboklin.com/0910-zlg-ks-m2-ersatz-vet
Referent:innen
Dr. Britta Beck
Dr. Stefan Gabriel
Dr. Jutta Hein
Dr. Saskia Köstlinger
Dr. Christine Lendl
Jana Liebscher
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.